Residenzwoche 2025: Hoch hinaus
Vom 10. bis 19. Oktober 2025 könnt ihr bei der 23. Residenzwoche das größte Innenstadtschloss Deutschlands aus einer neuen Perspektive kennenlernen: Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet ein spannendes Veranstaltungs- und Führungsprogramm sowie Konzerte in den Prunkräumen des Wittelsbacher Stadtschlosses an. Unter dem Motto „Hoch hinaus" sind neben der Residenz auch die Schlösser Schleißheim mit von der Partie.

More actions
Spannende Einblicke zu Max I. Joseph und Ludwig I.

Im Fokus der diesjährigen Residenzwoche stehen zwei bedeutende Herrscherpersönlichkeiten: Max I. Joseph und sein Sohn Ludwig I., die nicht nur die bayerische Geschichte des 19. Jahrhunderts, sondern auch die Residenz nachhaltig geprägt haben. Max I. Joseph war der erste König Bayerns und unter ihm stieg die Residenz zum monarchischen Herrschafts- und Repräsentationszentrum auf. Eine neue Ausstellung gibt spannende Einblicke in die Lebenswelt des Königs und seiner Familie.
Sein Sohn Ludwig I., der nach dem Tod seines Vaters vor 200 Jahren den bayerischen Thron bestieg, richtete dann die sogenannte Königswohnung in der Residenz ein und gilt darüber hinaus als bedeutender Förderer der zeitgenössischen Musik und Künste. Das spiegelt sich auch im Programm der Residenzwoche 2025 wider.
Auf euch warten Führungen und Mitmachaktionen, die tiefe Einblicke in das höfische Leben der damaligen Zeit gewähren. Zudem dürft ihr euch auf zahlreiche historische Konzerte in den prachtvollen Sälen freuen, die die Kultur vergangener Jahrhunderte zurück in die Gegenwart holen.
Festival der Alten Musik: Die Konzerte der Residenzwoche

- 10. Oktober 2025, 20 Uhr, Antiquarium, Residenz:
500 Jahre Giovanni Pierluigi da Palestrina - 12. Oktober 2025, 20 Uhr, Schwarzer Saal, Residenz:
Himmelszeichen – Planetenmusik - 14. Oktober 2025, 19 Uhr, Allerheiligen-Hofkirche, Residenz:
200 Jahre Regierungsantritt Ludwig I. von Bayern – Die Sehnsucht eines Königs - 16. Oktober 2025, 19 Uhr, Herkulessaal, Residenz:
300 Jahre Johannespassion in zweiter Fassung - 17. Oktober 2025, 20 Uhr, Schwarzer Saal, Residenz:
La Donna e La Musica - 17. Oktober 2025, 21:30 Uhr, Alte Hofkapelle, Residenz:
Nachtkonzert mit Gregorianik - 18. Oktober 2025, 20 Uhr, Antiquarium, Residenz:
Lagrime di San Pietro - 19. Oktober 2025, 11, 14:30, 16 Uhr, Neues Schloss Schleißheim:
Lust.Wandel mit Pärt und Palestrina - 19. Oktober 2025, 19 Uhr, Antiquarium, Residenz:
Abschlusskonzert: Musenkuss im Garten der Terpsichore
Konzertkarten sind unter www.musik-residenzwoche.de, an Reservix-Vorverkaufsstellen und im Museumsladen der Residenz erhältlich. Die Tages- und Abendkassen öffnen jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn am Eingang des Veranstaltungssaals.
Wandelkonzerte, Führungen und Familienprogramm

Wandelkonzerte: Ein Highlight der Residenzwoche sind die Wandelkonzerte, die dieses Jahr am 11., 12. und 18. Oktober in der Residenz stattfinden und bei denen die Besucher*innen in einzelnen Räumen verweilen und kurze Musikdarbietungen genießen können.
Speed-Dating mit Goethe & Co.: Michael Sommer und sein Playmobil-Theater spielen auf Zuruf bekannte Werke der deutschen Literatur im Schnelldurchlauf nach.
Highlights aus den Führungen:
- „Königszeiten“ – Max I. Joseph und seine Familie in der Residenz
- Von Springbrunnen und Baumsälen: Gestaltungsphasen des Münchner Hofgartens
Mitmachstationen: Wenn ihr mehr über die mystischen Gestalten der Nibelungen-Sage erfahren und eure eigenen Figuren und Masken basteln wollt, dann schaut am 12. Oktober bei "Echte Helden und Heldinnen?! – Von Siegfried & Co." in der Residenz vorbei. Am 19. Oktober sind im Neuen Schloss Schleißheim bei „Kunst & Hundeliebe“ und „Festlich Feiern“ sogar zwei Mitmachstationen aufgebaut, die sich einerseits um den besten Freund des Menschen und höfische Festivitäten andererseits drehen.
Alle Informationen und das gesamte Programm der Residenzwoche 2025 mit allen Highlights wie Sonderführungen, Mitmachstationen und vielem mehr gibt es unter www.residenzwoche.de.
In Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung
Dieser Beitrag über die Residenzwoche ist in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen der Schlösserverwaltung und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.