Gemüse, Südfrüchte und mehr: Winter am Elisabethmarkt
Orangen, Spinat und Kohl: Winterliches am Elisabethplatz
Im Winter ist es besonders wichtig, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Der Elisabethmarkt passt sein Angebot der Jahreszeit an und bietet neben regionalen Gemüse- und Obstsorten auch Südfrüchte, Winterkäse sowie Fleisch und Fisch an.

Weitere Aktionen
Im Auftrag der Markthallen München
Dieser Beitrag über den Elisabethmarkt, ein städtisches Markt-Angebot, ist von den Markthallen München beauftragt, einem dem Kommunalreferat zugeordneten kommunalen Eigenbetrieb. Die Inhalte wurden zwischen den Markthallen München und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Winterliches Gemüse und Obst

Spinat, Rosenkohl, Spitzkohl, Wintergemüse mit besonders viel Vitaminen und Nährstoffen: Das gibt es im Winter auf dem Elisabethmarkt, regional und frisch geerntet. Außerdem im Winter haben Rüben wie Rote Beete, Topinambur oder Karotten Saison. Wer's lieber süß mag: Es gibt jede Menge heimische Apfelsorten und natürlich eine große Auswahl an Orangen aus dem Süden, Clementinen, Mandarinen, Ananas, Mango, Papaya oder Granatapfel.
Käse und Brot

So klein der Elisabethmarkt ist, die Schwabinger können hier alles für den täglichen Bedarf kaufen. Es gibt mehrere Standln mit Käse. Im Winter haben cremige, aromatische Sorten Saison – und natürlich der Raclette-Käse sowie Mischungen fürs Käsefondue an Weihnachten oder Silvester. Leckeres Brot dazu – oft in Bio-Qualität – gibt's ebenfalls an mehreren Ständen.
Fisch und Fleisch vom Markt

Fleisch aus der Region und frischen Fisch gibt es das ganze Jahr über auf dem Markt am Elisabethplatz. Aber auch dort gibt es Saison-Schwerpunkte: Rund um Weihnachten darf es vielleicht mal eine Gans aus kontrollierter Aufzucht sein oder ein feines Rinderfilet. Beim Fisch haben im Winter Hochsaison: Wildlachs, Wolfsbarsch und Rotbarsch.