Entdeckt die freie Literaturszene Münchens
Münchner Schiene 2023: Das Literaturfest-Programm der Monacensia
Bereits zum zweiten Mal bietet die „Münchner Schiene“ der freien literarischen Szene die Gelegenheit, sich im Rahmen des Literaturfests zu präsentieren. Heuer kuratiert die Monacensia München das genreübergreifende Programm. Wir stellen euch die Themen 2023 vor.

Weitere Aktionen
Lesungen, Salons, Feste: Das Programm
Die freie Literaturszene in München ist vielfältig – und sie bereichert auch 2023 wieder das Literaturfest. Gemeinsam mit Münchner Autor*innen und Netzwerken hat die Monacensia vom 18.11. bis 2.12.2023 ein spannendes Programm zusammengestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei neue, vergessene und überraschende Texte, aber auch Stimmen aus der Subkultur und der literarischen Geschichte Münchens sowie Fragen der Poetik.
Die Veranstaltungen der Münchner Schiene 2023
Im Folgenden findet ihr die Infos und Termine zu den verschiedenen Events in der Monacensia (Maria-Theresia-Straße 23). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- 18.11.23 / 16 Uhr - Open House: Lesereihen, Schreibwerkstätten und Literaturmagazine stellen sich vor, um 19 Uhr lesen Münchner Autor*innen aus unveröffentlichten Texten. Erfahrt mehr >>
- 21.11.23 / 19 Uhr - Poetik-Salon mit Slata Roschal: Wie frei, wie autonom ist die Kunst (noch)? Beim offenen Gespräch über Literatur könnt ihr zuhören und selbst mitreden. Erfahrt mehr >>
- 24.11.23 / 19 Uhr - Endlich Geschichte: Beim Erinnerungsabend an die Münchner Lesereihe warten kurze Texte, Anekdoten, Bilder, Fanzines und ein Büchertisch. Erfahrt mehr >>
- 28.11.23 / 19 Uhr - Mit Scheherazade auf der Wiesn: Euch erwartet ein bunter, deutsch-iranischer Abend mit Film, Games und Poesie. Erfahrt mehr >>
- 30.11.23 / 19 Uhr - African Poetry and Resistance: Eine tolle Gelegenheit, afrikanische Autor*innen im Münchner Exil kennen zu lernen (Veranstaltungsort: Habibi Kiosk (Maximilianstraße 26), Veranstaltungssprache: Englisch). Erfahrt mehr >>
- 2.12.23 / 20:30 Uhr - Abschlussbally: Party mit Drag Show: Zum Abschluss gibt's eine Hommage an die Münchner Volkskünstlerin Bally Prell (1922–1982), die mit ihren Verkleidungen schon damals Rollenerwartungen sprengte. Erfahrt mehr >>
Literaturarchiv, Museum, Bibliothek: Das ist die Monacensia im Hildebrandhaus

Wo fand und findet Literatur in München statt und was gehört dazu? Die Monacensia München ist der perfekte Ort, um sich dieser Frage zu nähern. Als „literarische Gedächtnis“ der Stadt bewahrt sie Zeugnisse der Vergangenheit auf, die für das kulturelle Selbstverständnis von München als vielfältige Großstadt von Bedeutung sind. Vor allem versteht sich die Monacensia aber auch als offene Künstler*innenvilla, als Produktionsort, Treffpunkt, Inspirationsquelle und Bühne.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.