Alte Pinakothek, Pinakothek der Moderne und Neue Pinakothek
Die Pinakotheken in München: Alle Infos
Sie zählen zu den renommiertesten Kunstsammlungen weltweit: Die Alte Pinakothek, Neue Pinakothek und die Pinakothek der Moderne bilden das Herz des Kunstareals.

Weitere Aktionen
Drei Museen von Weltrang: Die Pinakotheken im Kunstareal
Das Münchner Kunstareal ist Anlaufpunkt für Kulturliebhaber aus aller Welt. Die Pinakotheken zählen zu den wichtigsten der vielen Museen, die sich rund um den Königsplatz in der Maxvorstadt ballen:
- Die Alte Pinakothek wurde 1836 erbaut und zeigt europäische Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert
- Die Neue Pinakothek eröffnete 1853 und konzentriert sich auf Malerei und Skulptur aus dem 19. Jahrhundert
- Die Pinakothek der Moderne ergänzt seit 2002 das Angebot und vereint gleich vier Sammlungen unter einem Dach.
Die Neue Pinakothek ist wegen einer Generalsanierung bis voraussichtlich 2025 geschlossen.
Die Alte Pinakothek

Über 700 Gemälde sind in der Alten Pinakothek ständig ausgestellt. Die Namen der ausgestellten Maler dürften allen Kunstfreunden ein Begriff sein: Cranach, Altdorfer, Dürer, Botticelli, da Vinci, Raffael, Tizian, Rembrandt, Rubens. Ein Höhepunkt ist der Rubenssaal mit seinen über sechs Meter hohen Gemälden.
Die Pinakothek der Moderne

Die Pinakothek der Moderne hat sich der Epoche ab dem 20. Jahrhundert verschrieben. Das Gebäude gegenüber der Alten Pinakothek vereint vier Bereiche unter einem Dach:
- Die Sammlung für moderne Kunst der Staatsgemäldesammlung
- Die neue Sammlung des Münchner Designmuseums
- Das Architekturmuseum der TU München
- Die Staatliche Graphische Sammlung
Die Neue Pinakothek (geschlossen bis 2025)

Wegen einer Generalsanierung hat das Museum seit Ende 2018 bis voraussichtlich 2025 geschlossen.
Die Neue Pinakothek widmet sich der Europäischen Kunst von der Aufklärung bis zum Beginn der Moderne und setzt Schwerpunkte auf den Klassizismus, die Romantik, den Jugendstil und den Impressionismus. Die bekanntesten ausgestellten Künstler sind Goya, Turner, Caspar David Friedrich, Spitzweg, Delacroix, Renoir, Monet, van Gogh, Klimt und Rodin.
Besucherinfos für die Pinakotheken
Öffnungszeiten:
- Die Pinakotheken sind täglich geöffnet außer am Montag
- Die genauen Öffnungszeiten seht ihr auf den Seiten der einzelnen Museen
- An den folgenden Feiertagen sind die Häuser geschlossen: Faschingsdienstag, Tag der Arbeit (01.Mai), Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Eintrittspreise:
- Alte Pinakothek: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro
- Pinakothek der Moderne: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro
- Sonntags kostet der Eintritt in alle Museen nur 1 Euro