UEFA EURO-Rahmenprogramm: Stadion der Träume im Fat Cat
Global Player
Das Stadion der Träume im Fat Cat verbindet Fußball und Kultur zur UEFA EURO 2024. Am 4. Juli wird es im Stadion politisch: Das Stück „Global Player“ definiert diesen eigentlich bekannten Begriff anders und eröffnet dadurch neue Perspektiven auf das Thema Flucht und Migration. Weitere Aufführungen sind am 7., 12. und 13. Juli. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Weitere Aktionen
Geflüchtete als Global Player
Global Player sind im allgemeinen Sprachverständnis Wirtschaftsakteure, die weltweit aktiv sind, seien es nun Konzerne oder einzelne Personen. Zwar kommen in diesem Stück auch Manager*innen vor, doch in „Global Player“ geht es noch um eine zweite Personengruppe: Die Geflüchteten.
Da ist zum Beispiel Muhammad, der einerseits ein Global Player ist, weil er exzellent Fußball spielen kann. Andererseits ist er aber auch ein Geflüchteter, der ohne Pass und Geld über Grenzen gegangen ist.
Darsteller*innen von Bellevue di Monaco und Bunt kickt gut
Das Stück von Christine Umpfenbach handelt auch vom Widerspruch aus Globalisierung und Abschottung, der nicht zuletzt in Europa besonders stark zu beobachten ist. Während Wirtschaftsakteure versuchen, die Grenzen für ihr Agieren auf den Märkten einzureißen, werden die Zäune an den europäischen Außengrenzen höher und höher, sodass sie kaum noch zu überwinden sind.
Die Inszenierung „Global Player“ ist ein dokumentarisches Theaterstück, das heißt, es werden Spielszenen und Interviews gemischt. Das Team und die Darsteller*innen kommen von Bellevue di Monaco und Bunt kickt gut. Als Interviewpartner*innen und Mitspielende fungieren u.a. Leistungssportler*innen, die in München leben, und Manager*innen, die als Fußballscout globale Märkte erschließen.
Stadion der Träume ein Kooperationspartner der Host City München
Die Veranstaltungsreihe im Stadion der Träume ist gefördert durch die Stiftung Fußball und Kultur im Rahmen des Kulturprogramms zur EURO 2024 und wird von der Bundesregierung unterstützt. Das Stadion der Träume ist beim kulturellen Rahmenprogramm Kooperationspartner der Host City München.