European Championships Munich 2022: Alle Infos zum Großereignis

Neun Europameisterschaften und das Festival "The Roofs" in München
Die European Championships Munich 2022 sind das größte Sportevent in München seit den Olympischen Spielen 1972. Rund 4.700 Athlet*innen kämpfen vom 11. bis 21. August in neun verschiedenen Sportarten um die Europameisterschaft. Begleitet wird das Ganze vom spektakulären Festival „The Roofs“. Hier gibt’s alle Infos zum Mega-Event:
4.700 Athlet*innen kämpfen in 177 Entscheidungen um Medaillen

50 Jahre ist es her, dass die Olympischen Sommerspiele in München stattfanden – und wie könnte man dieses Jubiläum besser feiern als mit einem Sportevent der Extra-Klasse? Das versprechen die European Championships Munich 2022 – neun verschiedene Europameisterschaften und das alles in einer Stadt. In München treten 4.700 Athlet*innen in den Sportarten Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen gegeneinander an. Insgesamt 177 Medaillenentscheidungen stehen im Olympiapark, am Königsplatz, an der Olympia-Regattaanlage und im Münchner Umland an.
In Kooperation mit der Olympiapark München GmbH
Genau 50 Jahre nach den Olympischen Sommerspielen von 1972 ist die Landeshauptstadt offizielle Gastgeberstadt, also Host City der European Championships. Bei der zweiten Ausgabe der European Championships finden von 11. bis 21. August 2022 neun Europameisterschaften unter einem Dach statt. Zum Rahmenprogramm gehört auch ein kostenloses Festival.
Alle Infos: Sportprogramm, The Roofs, Olympia-Jubiläum
Der Countdown läuft: So sieht die offizielle Medaille aus

Zehn Tage bevor die ersten Wettkämpfe starten, wurde am 1. August auf dem Marienplatz die offizielle Medaille für die European Championships vorgestellt. 50 Jahre Olympiaparkgeschichte haben die Designer*innen in jede einzelne Medaille gepackt – denn die unterschiedlichen Schattierungen tragen die Form des weltberühmten Zeltdachs. Das Logo auf der Vorderseite ist aufgesetzt (nicht wie üblich gestanzt) und jede Sportart hat ein eigenes Medaillenband in einer eigenen Farbe. Zudem ist das Logo der Sportart auf die Rückseite graviert, die um die Namen der Gewinner*innen erweitert wird.
Sportbürgermeisterin Verena Dietl: "Es steckt ganz viel Kreativität drinnen und vor allem auch ganz viel München! Ich freue mich schon, dass ich bei allen Sportarten dabei sein und ein paar dieser wunderbaren Medaillen überreichen kann."
München trägt als erste Stadt alle Wettbewerbe aus

Erstmals fanden die European Championships im Jahr 2018 statt, damals teilten sich Berlin und Glasgow die Wettbewerbe. München ist bei der zweiten Auflage also nun die erste Stadt, die das Mega-Event allein veranstaltet. Und natürlich hat München zu diesem Anlass auch ein eigenes Maskottchen kreiert: „Gfreidi“ (bayerisch, auf hochdeutsch: Freu' Dich) ist ein Eichhörnchen im Sportdress und mit Trachtenhut, das auf die Idee einer 8-jährigen Schülerin aus Nürnberg zurückgeht.
Wettkämpfe im Olympiapark, am Königsplatz und an der Regattaanlage

Hauptveranstaltungsort des Events ist der Olympiapark, der durch die European Championships praktisch wieder zu seinen Ursprüngen zurückkehrt: Das Olympiastadion, die Olympiahalle und der Park selbst werden wieder für sportliche Höchstleistungen genutzt – und das in olympischen Sportarten. Aber auch die anderen Orte wie der Königsplatz, die Olympia-Regattaanlage in Schleißheim, die Rudi-Sedlmayer-Halle, die Messe und natürlich die Münchner Innenstadt brauchen sich nicht zu verstecken. Die Radwettbewerbe kann man sogar in Landsberg am Lech und in Murnau bewundern.
The Roofs: Was beim kostenlosen Festival geboten ist

Nicht nur die Sportwettbewerbe sind spektakulär, auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Denn die Veranstalter*innen haben mit dem kostenlosen Festival „The Roofs“ ein einzigartiges Rahmenprogramm aus Kunst, Kultur und Aktionen zum Mitmachen auf die Beine gestellt. Das Festival besteht aus elf verschiedenen Erlebniswelten, die „Roofs“ genannt werden. Neun dieser Roofs befinden sich im Olympiapark, eines am Königsplatz und ein weiteres an der Regattaanlage. Jedes Roof ist dabei anders, am Central Roof gibt’s Musik und Aktionen, das Heimat Roof feiert die bayerische Gemütlichkeit und im Art Roof wartet jede Menge neue Kunst.
Topstars live auf der Bühne: Beatsteaks, Gayle und Ry X

Opening der European Championships steigt am 10. August im Olympiapark

Das offizielle Opening der European Championships Munich 2022 am 10. August 2022 im Olympiapark ist keine gewöhnliche Eröffnungsfeier: Das kostenlose Programm soll ein einzigartiges Event-Erlebnis schaffen, mit unvergesslichen Momenten für alle und einen Vorgeschmack auf Sportevent und Festival geben.
Das Opening mit Musik und Lichteffekten ist in drei Phasen eingeteilt: Träumerische Ruhe, Erwachen und Leuchtendes Leben. Walking Acts, Bands und Lichtinstallationen stimmen träumerisch auf den Abend ein, es folgt ein dynamisches Programm mit Dundu-Puppen, Stelzenläuferinnen und dem Line-Up aus Rap-Superstar Marteria, der Brasskombo Moop Mama und einem Überraschungshighlight. Zum Ausklang steigt eine Lichtshow mit leuchtenden Illuminationen im Olympiapark. Der Eintritt ist frei.
Parken im Olympiapark
Sowohl die Parkharfe des Olympiaparks als auch das Parkdeck am Olympia Eissportzentrum sind während der European Championships Munich 2022 bis einschließlich 23.08.2022 gesperrt!
Das Parken in der Nähe des Olympiaparks ist innerhalb folgender Parkhäuser begrenzt möglich:
- Parkhaus 1: Parkhaus Detmoldstraße: Detmoldstraße 1, 80935 München (ÖPNV Anbindung per Bus Linie 180, Max-Diamand-Straße)
- Parkhaus 2: Parkhaus FIZ: Korrstraße 147, 80937 München (ÖPNV Anbindung per Bus Linie 180, Knorrstraße)
- Parkhaus 3: Parkhaus Hufelandstraße Nord: Hufelandstraße 3, 80937 München (ÖPNV Anbindung per Bus Linie 180, Knorrstraße)
Parken mit dem Wohnmobil:
Auch für Wohnmobile ist das Parken auf der Parkharfe des Olympiaparks während den European Championships Munich 2022 bis einschließlich 23.08.2022 nicht möglich!
Alternative Ausweichmöglichkeiten gibt es auf den naheliegenden Campingplätzen in München.