Veranstaltungs-Highlights: Feste, Konzerte, Sport
Das sind die Top-Events 2025 in München
München hat im Jahr 2025 eine Menge zu bieten in Sachen Veranstaltungen: Robbie Williams rockt das Olympiastadion und natürlich gibt’s auch wieder Auer Dult, Kocherlball, Oktoberfest, Christkindlmärkte und vieles mehr. Auf welche Events ihr euch 2025 Monat für Monat freuen könnt.
More actions
Januar: Circus Krone, Cavalluna und Alligatoah
Ein Showhighlight im Januar ist alle Jahre wieder das Winterprogramm des Circus Krone. Im Kronebau dürft ihr euch auf „Freestyle“ freuen, das einige neue Elemente wie eine BMX-Performance in den alterehrwürdigen Zirkus bringt. Und das bis zum 6. April.
Die Pferde sind los bei Cavalluna in der Show „Grand Moments“ am 18. und 19. Januar: In der Olympiahalle nehmen euch Reiter*innen und Tänzer*innen mit auf eine emotionale und actionreiche Reise. Mit Dressur, Tricks und Tanzeinlagen von Pferd und Mensch erzählen sie die Geschichte eines Showreiters.
Wenn ihr Fans von deutschem HipHop seid, dann ist das Konzert von Alligatoah am 25. Januar in der Olympiahalle für euch ein Tipp. Wobei: Auf seinem aktuellen Album „Off“ sind auch Heavy-Metal-Klänge zu hören, vielleicht ist das Konzert also nicht nur für Rap-Fans geeignet.
Februar: Fasching, Snow Patrol und Ludovico Einaudi
Snow Patrol haben sich in den letzten Jahren rar gemacht, sechs Jahre mussten die Fans warten, ehe das neue Album „The Forest Is The Path“ 2024 erschienen ist. Ihr neues Werk stellen die Rocker aus Belfast auf vier Stationen in Deutschland vor – eine davon ist am 4. Februar das Zenith.
Etwas ruhiger wird es am 23. Februar bei Ludovico Einaudi in der Olympiahalle. Doch jeder, der den italienischen Komponisten schon mal live an seinem Flügel gesehen hat, weiß, dass das eine prägende Konzerterfahrung ist.
Am 27. Februar geht der Münchner Fasching in seine heiße Phase: Mit „München narrisch“ startet an diesem Tag der Straßenfasching und in der Innenstadt wird wieder ausgelassen gefeiert.
März: Tanz der Marktweiber, St. Patrick's Day und Derblecken am Nockherberg
Der Höhepunkt des Faschings steigt 2025 am 4. März: Den Tanz der Marktweiber am Viktualienmarkt solltet ihr nicht verpassen, zumal es am Faschingsdienstag im ganzen Münchner Zentrum nochmal richtig narrisch wird.
Eine schöne Tradition am Aschermittwoch ist das Geldbeutelwaschen am Fischbrunnen am Marienplatz: Oberbürgermeister Dieter Reiter und weitere Stadtvertreter waschen am 5. März das Münchner Stadtsäckel, um so eine rosige finanzielle Zukunft für die Stadt sicherzustellen.
Nach dem Fasching beginnt die Fastenzeit, gleichbedeutend in Bayern mit der Starkbierzeit. Der Höhepunkt steigt am 12. März auf dem Nockherberg, wenn beim Derblecken und dem Singspiel der versammelten Politprominenz die Leviten gelesen werden.
München strahlt grün und Freunde von irischem Brauchtum wissen, dass damit der St. Patrick's Day gemeint ist. Am 15. und 16. März prägen bereits zum 27. Mal Kleeblätter und Leprechauns das Stadtbild, Höhepunkt ist natürlich die große Parade.
April: Frühlingsfest, Riesenflohmarkt, Auer Dult und Körperwelten-Ausstellung
Ab 11. April ist die Körperwelten-Ausstellung in der Kleinen Olympiahalle zu sehen: Die weltweit erfolgreichste Anatomie-Schau trägt in der neuen Fassung den Untertitel „Am Puls der Zeit“.
Ostern findet 2025 von 18. bis 21. April statt und in den Münchner Kirchen, aber auch in Parks und auf öffentlichen Plätzen warten von Karfreitag bis Ostermontag wieder viele Aktionen rund um das Fest.
Wenn ihr am Ostersonntag Lust auf ein kostenloses Musik- und Kulturprogramm habt, dann lockt am 20. April das Isarflux Festival. Im Gasteig HP8 treten auf dem ganzen Areal Bands auf, DJs sorgen für Partystimmung und in der Kulturmesse gibt’s eine Menge zu entdecken.
Die kleine Schwester der Wiesn – so wird das Frühlingsfest gerne genannt. Wobei das fast ein bisschen unfair ist, denn die Traditionsveranstaltung auf der Theresienwiese hat einen ganz eigenen Charme und wenn ihr im Zelt feiern oder eines der zahlreichen Fahrgeschäfte ausprobieren wollt, seid ihr hier richtig. Am 25. April geht’s los.
Ein Highlight im Rahmen des Frühlingsfests ist alljährlich der Riesenflohmarkt. Am 26. April steigt der größte Flohmarkt Bayerns unter den Augen der Bavaria und ihr könnt nach Herzenslust feilschen und jede Menge Schnäppchen abgreifen.
Die Maidult startet schon im April: Ab 26. April läuft die erste Auer Dult des Jahres auf dem Mariahilfplatz und auf euch warten wieder eine Menge Kuriositäten und bayerische Schmankerl.
Mai: Lange Nacht der Musik, Giro di Monaco, Dua Lipa und Champions-League-Finale
Der 1. Mai ist in Bayern ein Tag voller Traditionen: Highlight ist natürlich das Maibaumaufstellen, das ihr in einigen Stadtteilen und vor allem im Münchner Umland live miterleben könnt. Zudem wird rund um die Maibäume mit Trachtengruppen und bayerische Köstlichkeiten gefeiert.
Dieses Datum sollten sich Musikliebhaber gleich mal vormerken: Am 10. Mai steigt die nächste Ausgabe der Langen Nacht der Musik. In der ganzen Stadt spielen dann wieder Bands, es gibt Performances und Tanzshows. Das Beste: Ihr braucht nur ein Ticket, mit dem ihr dann hunderte Events besuchen könnt.
Der Benefizlauf Giro di Monaco mausert sich langsam zum großen Sportevent in München: Bei der dritten Auflage 2024 waren bereits über 7.000 Läufer*innen dabei. Ob diese Zahl beim vierten Lauf, der vom Bellevue di Monaco veranstaltet wird, am 11. Mai noch einmal übertroffen wird?
Am 24. und 25. Mai ist die Leopoldstraße wieder eine Eventmeile namens Corso Leopold. Livemusik, Performances und zahlreiche Mitmachaktionen sorgen für beste Stimmung. Parallel findet auf der Ludwigstraße das Zamanand Festival statt.
Einer der größten Popstars der Gegenwart macht am 31. Mai und 1. Juni für ein Doppelkonzert in München Station: Dua Lipa bringt die Olympiahalle zum Kochen, wenn sie ihre Hits wie „Cold Heart“ oder „Don't Start Now“ live auf die Bühne bringt.
Auf diesen Tag fiebern die Fußballfans in ganz Europa hin: Am 31. Mai steigt das Champions League Finale in der Allianz Arena. Natürlich hoffen die Bayern-Fans, dass ihr Team nach 2012 wieder ein „Finale dahoam“ bestreiten darf. Doch welche Mannschaften auch immer das Spiel austragen: Der Fußball wird an diesem Tag in der ganzen Stadt nicht zu übersehen sein.
Juni: Stadtgeburtstag, Christopher Street Day, Sommer-Tollwood und Guns N' Roses
Starke Musik, tolle Location, null Euro Eintritt – das alles bietet das Theatron Pfingstfestival. Wenn ihr also vom 7. bis 9. Juni noch nichts vorhabt, dann kommt im Olympiapark vorbei.
München feiert seinen 867. Stadtgeburtstag! Am 14. und 15. Juni dürfen sich die Münchner*innen wieder auf eine große Party in der Innenstadt freuen, die mit Livemusik, Handwerkerdorf, jeder Menge Standl, Events, Aktionen und allerlei kulinarische Köstlichkeiten für alle etwas zu bieten hat.
Ganze zwei Wochen dauern die Pride Weeks rund um den Christopher Street Day: Los geht’s am 14. Juni, Höhepunkt ist die große CSD-Parade am Wochenende 28./29. Juni, bei der ein bunter, fröhlicher, aber auch engagierter Zug mit tausenden Teilnehmenden durch die Stadt zieht.
Am 19. Juni startet das Tollwood Sommerfestival im Olympiapark und neben dem Markt der Ideen sind natürlich die Auftritte von allerlei Topbands das Highlight. Iggy Pop, BAP und Wanda sind nur ein paar Namen, auf die ihr euch 2025 freuen dürft.
Rockig wird es am 20. Juni: Dann spielen Guns N' Roses ein Konzert in der Allianz Arena.
Ihr vermisst die unkomplizierte Zeit der 1990er? Dann könnt ihr am 28. Juni auf den Königsplatz unter anderem mit Dr. Alban, Lou Bega und Eiffel 65 die „90s Super Show XXL“ feiern. Mehr 90s-Nostalgie geht sicher nicht!
Juli: Klassik am Odeonsplatz, Sommernachtstraum, Kocherlball und Robbie Williams
Wenn ihr sportlich in den Sommer starten wollt, dann macht am 7. Juli beim Münchner Sportfestival mit und probiert zahlreiche verschiedene Sportarten aus oder lasst euch von den Performances der Profis beeindrucken.
Eines der spektakulärsten Konzerte der Stadt: Am 12. und 13. Juli findet Klassik am Odeonsplatz vor der beeindruckenden Kulisse der Feldherrnhalle und Theatinerkirche statt. Dieses Mal ist u.a. Starpianist Daniil Trifonov mit von der Partie.
Münchens größtes Feuerwerk ist am 19. Juli im Olympiapark zu sehen: Doch beim Sommernachtstraum geht es nicht nur um die abgefahrene Pyroshow, vorab spielen auch noch starke Bands ein riesiges Open-Air-Konzert.
Die größte Volkstanz-Veranstaltung der Stadt gibt’s wohl bereits einen Tag später: Normalerweise immer am dritten Sonntag im Juli, in diesem Fall also am 20., heißt es wieder Kocherlball am Chinesischen Turm, wo dann tausende Menschen in den frühen Morgenstunden die Hüften schwingen.
Apropos Open Air: Davon findet am 26. Juli gleich noch ein weiteres im Olympiastadion statt. Niemand Geringeres als Weltstar Robbie Williams gibt sich die Ehre und bringt seine größten Hits wie „Angels“ oder „Feel“ nach München.
Die zweite 2025er-Ausgabe der Auer Dult beginnt am 26. Juli. Die Jakobidult lockt dann wieder mit ihren einzigartigen Marktständen und einem weitreichenden kulinarischen Angebot auf den Mariahilfplatz.
August: Andreas Gabalier, Olympiapark Sommerfestival und Superbloom
Der „Volks-Rock'n'Roller“ gastiert mal wieder in München: Andreas Gabalier gibt am 2. August im Rahmen seiner „Ein Hulapalu auf uns“-Tour ein Konzert am Königsplatz.
Der Gärtnerjahrtag ist eine schöne Tradition für alle, die auf Blumen und andere Anbausachen stehen. Am 5. August ziehen Gärtner*innen und Florist*innen vom Viktualienmarkt zum Alten Peter.
Der Musiksommer wird im August auch am Theatron im Olympiapark gefeiert. Die genauen Daten stehen noch nicht fest, aber ihr dürft euch wieder auf mehrere Wochen Livemusik vor starker Kulisse freuen – und das völlig kostenlos.
Und wenn ihr schon da seid, dann schaut auch gleich noch beim Olympiapark Sommerfestival nebenan vorbei, das nicht nur wegen der Fahrgeschäfte und Buden ein toller Tipp für Familien ist. Das Event läuft vom 31. Juli bis 24. August.
Olympiapark, die Dritte: Am 30. und 31. August lädt euch wieder das Superbloom zu einer wilden Fahrt durch alle möglichen Musikgenres ein. Zahlreiche Topstars sorgen für eine zwei Tage lange Party.
September: Oktoberfest, IAA Mobility, Cro und Outdoorsportfestival
Der September ist die Zeit der Feste und Festivals: Los geht’s vom 5. bis 7. September mit dem Isarinselfest, das euch am Isarufer entlang der Steinsdorfstraße Musik, Shows und kulinarische Schmankerl bietet.
Die Autoshow IAA Mobility 2025 gastiert vom 9. bis 14. September in München und verwandelt die Stadt unter dem Motto „It's All About Mobility“ in ein Zentrum für Innovation und Nachhaltigkeit.
Deutsch-Rap im Doppelpack steht am 11. und 12. September auf dem Spielplan in der Olympiahalle: Cro bringt gleich zweimal ein Best of seiner mittlerweile fast fünfzehnjährigen Karriere auf die Bühne.
O'zapft is! Heißt es am 20. September wieder im Schottenhamel und natürlich weiß jeder, was das bedeutet: Das 190. Oktoberfest ist eröffnet und läuft dann bis 5. Oktober auf der Theresienwiese.
Das Ander Art Festival zeichnet sich vor allem durch sein umfangreiches Kulturprogramm aus. Am 27. September warten wieder Kunst, Musik, eine Open-Air-Stage und zahlreiche Aktionen am Odeonsplatz auf euch – und das bei freiem Eintritt.
Den Festival-Reigen im September beschließt das Outdoorsportfestival am 28. September im Olympiapark. Hier könnt ihr nach Herzenslust zahlreiche Sportarten ausprobieren, darunter ungewöhnliche wie Drachenbootfahren oder Sommerbiathlon.
Oktober: Lange Nacht der Münchner Museen, Kirchweihdult und Sting
Über 100 Millionen verkaufte Scheiben und 17 Grammys! Dass die Karriere von Sting außergewöhnlich ist, kann man also durchaus behaupten. Am 14. Oktober präsentiert er sich in der Olympiahalle als „Sting 3.0“, ein Format, bei dem er nur mit Schlagzeuger und Gitarristen seine Tracks in ein neues Soundgewand verpackt.
Dieser Tag ist wahrscheinlich das Highlight im Münchner Museumskalender. Bei der Langen Nacht der Münchner Museum am 18. Oktober öffnen wieder die großen und kleinen Ausstellungshäuser ihre Pforten. Mit nur einem Ticket könnt ihr bis spät in die Nacht auf Entdeckungstour gehen.
Die letzte Auer Dult des Jahres steigt vom 18. bis 25. Oktober auf dem Mariahilfplatz und wie auch bei ihren bei den Vorgängerdulten lohnt auch der Besuch auf der Kirchweihdult, nicht zuletzt wegen der malerischen Herbstatmosphäre.
November: Münchner Christkindlmarkt, Winter-Tollwood und Electric Callboy
Die Adventszeit wird in München traditionell mit dem Anleuchten des Christbaums auf dem Marienplatz eingeläutet. Das ist gleichzeitig auch der Startschuss für den Münchner Christkindlmarkt, der 2025 vom 24. November bis 24. Dezember läuft.
Electric Callboy haben auf jeden Fall eine sehr spezielle Musikmischung, die irgendwo zwischen Metal, Hardcore, Electronic Rock und Schlager liegt. Wenn ihr das mal live erleben wollt, dann schaut am 26. November in die Olympiahalle.
Ende November lockt das Winter-Tollwood auf die Theresienwiese. Mit dem Markt der Ideen, den leuchtenden Zelten und dem außergewöhnlichen Essensangebot ist es ein Pflichttermin in der Münchner Vorweihnachtszeit.
Dezember: Weihnachtsmärkte, Night of the Proms und Weihnachten
Anfang Dezember laufen fast alle Weihnachtsmärkte in der Stadt und ihr habt eine riesige Auswahl: Ob traditionell wie in der Residenz, ungewöhnlich wie auf dem Mittelaltermarkt oder alternativ wie der Mondscheinexpress, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die „Night of the Proms“ ist mit ihrer Mischung aus Klassik und Pop zu einer festen Institution im Münchner Konzertkalender geworden. Vom 12. bis 14. Dezember feiert sie ihr 30-jähriges Jubiläum und im Rahmen dieses runden Geburtstags werden sicher einige Topstars ihre Aufwartung machen.
Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres und wenn man sich anschaut, was rund um den 24. Dezember in den Münchner Kirchen, aber auch auf vielen Plätzen geboten ist, dann stimmt das auf jeden Fall.
Zu Silvester 2025/26 ist erstmals eine zentrale Münchner Silvestermeile geplant. Zwischen Feldherrnhalle und Siegestor soll es dann jeweils ein zentrales Event mit Live-Musik und Lichtinstallationen geben.