Mit U-, S-Bahn, Tram und Bus zur Wiesn
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Oktoberfest fahren
S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus sind die besten Verkehrsmittel, um auf die Wiesn zu kommen. Hier findet ihr Infos und Tipps zur Anfahrt mit den Öffentlichen.

Natalia Bratslavsky / Shutterstock.com
Anfahrt mit den Öffentlichen auf einen Blick
- Da das Parken in der Nähe kaum möglich ist, sind die öffentlichen Verkehrsmittel der einfachste und günstigste Weg zur Wiesn.
- Zudem fahren S-Bahn, U-Bahn, Bus und Tram zur Wiesnzeit häufiger als normal.
- Rund um die Theresienwiese findet ihr viele Stationen und Möglichkeiten, um das Festgelände fußläufig zu erreichen.
- Die MVG-App verfügt über eine eigene Funktion, die in Echtzeit ermittelt, wie ihr je nach Andrang am schnellsten zur Wiesn kommt.
MVG-App und Fahrplanauskunft: Findet die schnellste Verbindung
- Gebt in Eurer MVG Fahrinfo-App am besten immer das Ziel "Oktoberfest" ein. Oder nutzt ganz einfach den Oktoberfest Favoriten "Auf geht's zur Wiesn". Die App weiß, wo gerade wie viel los ist und schlägt Euch die schnellste Verbindung vor. Alle Infos zur MVG Fahrinfo-App >>
- Alternativ könnt ihr auch mit der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) herausfinden, wie ihr mit den Öffentlichen Verkehrsmittel am schnellsten zur Wiesn kommt. Zur elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) >>
Welches Ticket müsst ihr lösen?
- Unser Tipp: Bequem zur Wiesn und zurück geht's mit einer MVV Tageskarte, so spart ihr euch auch das Schlangestehen am Ticketautomat auf der Wiesn.
- Hier findet ihr alle Einzelfahrt- und Tageskarten der MVG >>
Die wichtigsten Haltestellen rund um das Oktoberfest
S-Bahn
- Haltestelle Hackerbrücke (alle Linien): 10 Minuten bis zum Nordeingang des Oktoberfests
- Haltestelle Hauptbahnhof (alle Linien): 15 Minuten bis zum Nordeingang des Oktoberfests
U-Bahn
- Linie U3/U6, U-Bahnhof Poccistraße: Relativ ruhig, etwa 10 Minuten Laufweg
- Linie U3/U6, U-Bahnhof Goetheplatz: Normaler Andrang, etwa 10 Minuten Laufweg
- Linie U4/U5, U-Bahnhof Schwanthalerhöhe: Starker Andrang, knapp 10 Minuten Laufweg
- Linie U4/U5, U-Bahnhof Theresienwiese: Stärkster Andrang, kürzester Laufweg
Tram
- Linie 16/17, Haltestelle Hackerbrücke
- Linie 18/19, Haltestelle Holzapfelstraße oder Hermann-Lingg-Straße
- Linie 20/21, Haltestelle Hauptbahnhof bzw. Hauptbahnhof Nord
Bus
- Metro-Bus 53, Haltestelle Schwanthalerhöhe
- Metro-Bus 58, Haltestelle Georg-Hirth-Platz, Beethovenplatz oder Goetheplatz
- Bus 134, Haltestelle Schwanthalerhöhe oder Herzog-Ernst-Platz
- Bus 62, Haltestelle Hans-Fischer-Straße, Poccistraße oder Herzog-Ernst-Platz
Zug
- Haltestelle Hauptbahnhof (alle Linien): 15 Minuten bis zum Nordeingang des Oktoberfests
Nachtbusse und Nachtlinien
- Die NachtTram N17 (Amalienburgstraße – Effnerplatz, Sendlinger Tor – Effnerplatz als SEV) fährt die Haltestelle Hackerbrücke an.
- NachtTram N19 (Pasing – St.-Veit-Straße) bedient die Haltestellen Holzapfelstraße und Hermann-Lingg-Straße.
- Der NachtBus N40 (Großhadern – Kieferngarten) und der N41 (Fürstenried West – Dülferstraße) können an den Haltestellen Goetheplatz und Poccistraße erreicht werden.
- Der Nachtbus N45 (Münchner Freiheit – Ostbahnhof – Waldperlach) hält ebenso am Goetheplatz.
- Die NachtBus-Ringlinien N43 und N44 halten am Herzog-Ernst-Platz.
- Weitere Nachtlinien erschließen das gesamte Stadtgebiet. Zentraler Umsteigepunkt ist am Karlsplatz (Stachus).
- Die U-Bahnen sind in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag bis nach 2 Uhr unterwegs – eine Stunde länger als sonst