Tipp für eine Tour durch München: Kultur und Architektur
Vom Königsplatz zum Prinzregentenplatz: Der Erlebnisweg Museumslinie
Lust, die Stadt neu zu entdecken? Wir stellen hier die Strecke vom Königsplatz zum Prinzregentenplatz vor. Man kommt dabei an einigen der wichtigsten Ausstellungshäuser Münchens vorbei. Auch mit dem Bus 100 – besser bekannt als Museumslinie – möglich.

Weitere Aktionen
1. Station: Historischer Start am Königsplatz und Lenbachhaus
Wo könntet ihr diesen Erlebnisweg besser beginnen als am Königsplatz? Denn hier stehen die Glyptothek und die Antikensammlungen, umrahmt von den eindrucksvollen Propyläen – ein wichtiger Teil des Münchner Kunstareals.
Wenn ihr euch hier in aller Ruhe umgesehen habt - denn es gibt viel zu entdecken - schlendert ihr weiter zum Lenbachhaus, das mit seiner beeindruckenden Gemäldesammlung immer einen Besuch wert ist.

2. Station: Reiterdenkmal am Wittelsbacherplatz

Vom Königsplatz lauft ihr die Brienner Straße entlang, vorbei am NS-Dokumentationszentrum über den Karolinenplatz bis zum Wittelsbacherplatz.
Der Platz in der Maxvorstadt wird vom Reiterstandbild, das Kurfürst Maximilian I. darstellt, dominiert. Das Palais Arco-Zinneberg, das Palais Ludwig Ferdinand und das Palais Leuchtenberg runden die imposante Kulisse ab.
3. Station: Monumentale Bauten am Odeonsplatz

Vom Wittelsbacher Platz ist es nur ein Katzensprung zum Odeonsplatz, wo ihr inmitten des eindrucksvollen Ensembles aus Feldherrnhalle, Theatinerkirche und Residenz einfach mal ein paar Minuten innehalten solltet.
Von dort könnt ihr entweder einen kurzen Abstecher zum Marienplatz machen oder ihr macht euch auf den Weg zur nächsten Station – das geht entweder zu Fuß durch den Hofgarten oder mit der Museumslinie 100, die am Odeonsplatz hält.
4. Station: Haus der Kunst, Bayerisches Nationalmuseum und Eisbachwelle

Das Haus der Kunst darf auf diesem Erlebnisweg natürlich nicht fehlen, schließlich gehört es zu den weltweiten führenden Häusern für zeitgenössische Kunst.
Nur ein paar Meter weiter wartet schon die nächste Attraktion, für die München weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist: Die Eisbachwelle. Stellt euch auf die Prinzregentenbrücke und schaut den Surfern zu, wie sich in die Welle stürzen – das machen sie übrigens bei praktisch jedem Wetter.
Von hier aus könnt ihr nun entweder in den Englischen Garten gehen oder ihr lauft die Prinzregentenstraße weiter zum Bayerischen Nationalmuseum, dessen Sammlung Stücke aus über 2.000 Jahren bayerischer Geschichte bereithält.
5. Station: Schaut euch den Friedensengel und die Villa Stuck an

Mit dem Bus 100 könnt ihr euch ganz bequem zur nächsten Station fahren lassen, es geht über die Isar durch die Maximiliansanlagen zum Isarhochufer.
Hier steht der Friedensengel, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, und zudem bekommt ihr einen grandiosen Blick auf die Prinzregentenstraße. Wenn ihr schon in der Ecke seid, schaut auch mal an die Villa Stuck, die während der Sanierung mit Fassadenkunst beeindruckt.
6. Station: Herrschaftliches Ambiente am Prinzregentenplatz

Der Erlebnisweg Museumslinie endet so eindrucksvoll wie er begonnen hat, denn wie der Königsplatz gehört auch der Prinzregentenplatz zu den spektakulärsten Orten Münchens.
Eingerahmt von prachtvollen Altbauten sticht euch das Prinzregententheater sofort ins Auge, das nicht nur zufällig ans Richard-Wagner-Festspielhaus in Bayreuth erinnert. Ein würdiger Abschluss dieses Erlebniswegs.