Spielplätze, Rodelhügel, Spielnachmittage: Orte zum Spielen für Kinder

Spielen in München auf Spielplätzen und in den Parks
In den Münchner Parks, an den Isarauen, auf Spielplätzen und Rodelhügeln können Kinder sich austoben. Hier gibt's kostenlose Spielmöglichkeiten in München.

Innerhalb der öffentlichen Grünflächen sind die Spielmöglichkeiten für Mädchen und Jungen aller Altersstufen groß: Es gibt Kinderspielplätze mit Buddelkisten, Spielhäuser und Krabbelwiesen, Rutschen, Schaukeln, verschiedene Klettermöglichkeiten und einige Wasserspielplätze.

Die Spielnachmittage im Ost-, Westpark und im Luitpoldpark konnten im Winter wegen der Corona-Pandemie 2021/2022 leider wieder nicht stattfinden. (Geplant waren sie von November bis April an Sonntagen). Unter der Anleitung fachkundiger Spielleiter*innen steht hier normalerweise Balancieren, Jonglieren, Spielen und bei Schnee auch Schlittenfahren und Rodeln auf dem Programm. Schaufeln, Wannen und Eimer liegen bereit, um gemeinsam Schneehäuser zu bauen.
Derzeit finden die Sommer-Spielnachmittage nicht statt. Im Sommer stehen unterschiedlichste Spiel- und Bewegungsgeräte zum Ausprobieren, Vertiefen und neu Erlernen zur Verfügung: Stelzen, Einräder, Hockeyausrüstung, Jongliersachen, Kleinspielgeräte und vieles mehr.
Bilder: Spielnachmittage im Sommer

Wenn genug Schnee liegt, findet ihr auf den Hügeln in den Parks der Stadt sowohl steile Pisten als auch sanfte Hänge zum Rodeln, so im Luitpoldpark, im Westpark oder im Riemer Park. Solange die Wiesen schneebedeckt sind, werden die Schlittenstrecken täglich kontrolliert.
Die längsten Rodelstrecken sind auf dem höchsten Berg in München zu finden: Der rund 50 Meter hohe Olympiaberg im Olympiapark bietet lange Abfahrten. Auch im Umland gibt es zahlreiche, meist längere Rodelpisten, die einen Ausflug lohnen.