Evangelisch in München: Infos, Tipps und Beratung für Gläubige
Evangelische Kirche in München: Gottesdienste, Organisation, Angebote
In München leben rund 167.000 evangelische Gläubige. Infos zum Angebot und der Organisation des Evangelisch-Lutherischen Dekanats München.

Weitere Aktionen
Die Organisation der Evangelischen Kirche für München
Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München umfasst ein Gebiet, das über die Stadtgrenzen Münchens hinausgeht und in dem derzeit rund 240.000 evangelische Kirchenmitglieder leben. In der Landeshauptstadt München selbst sind etwa 10% der Bevölkerung evangelischen Glaubens mit 167.000 Personen.
Das Dekanat ist eingeteilt in sechs Prodekanate und gehört zum Kirchenkreis München und Oberbayern der Evangelische Kirche in Bayern. Regionalbischof für München ist seit 2019 Christian Kopp.
Der Münchner Stadtdekan Bernhard Liess repräsentiert seit September 2020 den Dekanatsbezirk in der Öffentlichkeit.
Evangelische Gottesdienste in den Münchner Kirchen

In den evangelischen Münchner Kirchen finden regelmäßig an Sonn- und Feiertagen Gottesdienste statt. Zu den großen und bedeutenden evangelischen Kirchen gehören St. Lukas im Lehel, St. Matthäus am Sendlinger Tor und die Erlöserkirche in Schwabing.
Das Dekanat bietet online eine Veranstaltungssuche an mit Terminen von Gottesdiensten und kulturelle Angeboten.
Stationen des Lebens: Taufe, Hochzeit, Beerdigung

Von der Taufe über Konfirmation bis zu Trauung und Beerdigung begleitet die Evangelische Kirche ihre Mitglieder. Ob es einen Anlass zum Feiern oder zum Trauern gibt, ob verständnisvolle Seelsorge oder tatkräftige Lebenshilfe benötigt werden, das Dekanat beantwortet wichtige Fragen und bietet Unterstützung wie das Trauercafé oder Ehe-Vorbereitungskurse.
Evangelische Erwachsenenbildung: Das Bildungswerk

Bildungsarbeit stellt eine ganz eigene und spezielle Form kirchlichen Engagements dar, denn sie will "bei den Menschen sein" - und verkörpert dabei zugleich die bewusste Mitarbeit am allgemeinen Bildungsauftrag des Landes und der Stadt. Immer am Puls der Zeit leistet die Evangelische Erwachsenenbildung einen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog mit Seminaren und Workshops. In München bieten die Evangelische Stadtakademie und das Evangelische Bildungswerk Kurse zur Fortbildung und zu gesellschaftlichen Themen an
Evangelisches Engagement für Kinder: Kitas und Freizeit

Die evangelischen Kirchengemeinden engagieren sich besonders für Kinder und Familien. So gibt es ein dichtes Netz von rund 70 evangelischen Kindertagesstätten im Großraum München. Diese begleiten und fördern die Kinder schon ab dem Vorschulalter, unabhängig von Herkunft und Konfession.
Evangelische Beratungsstellen und Telefonseelsorge

- Wer seine Sorgen mit einem Außenstehenden von zu Hause aus besprechen möchte, nutzt die kostenfreie und anonyme Hotline 0800-111-0-111 des Evangelisch-Lutherischen Dekanats München.
- Auch die ökumenische Beratungsstelle Münchner Insel im Zwischengeschoss an der U-Bahn-Station Marienplatz, Mo-Fr 9-18 Uhr, Do 11-18 Uhr, bietet Unterstützung.
- Bei Problemen in der Schule hilft die ökumenische Psychologische Information und Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte (PIBS) unter der Telefonnummer: 089 / 590 48 270 oder per E-Mail unter pibs@ebz-muenchen.de.
- Über Sekten und Weltanschauungsfragen informiert die Beratungsstelle Neue Religiöse Bewegungen unter der Telefonnummer 089-5388686-17 sowie unter der E-Mail-Adresse ev.beratung-nrb@elkb.de.
- Intensive Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie Schwangerschaftskonfliktberatung bietet das Evangelische Beratungszentrum an.