Faschingsauftakt am Viktualienmarkt
München hat ein neues Faschingsprinzenpaar!
Helau! Die narrische Zeit in München hat begonnen: Am 11.11. wurde am Biergarten des Viktualienmarkts der Fasching eingeläutet - dabei wurde das neue offizielle Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München vorgestellt: Seine Tollität Prinz Stephan I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Samantha I. repräsentieren die Närrinnen und Narren bis zum Aschermittwoch. Unterstützt werden sie vom Jugendprinzenpaar Jonathan I. und Sara I..
Weitere Aktionen
Oben im Bild von links nach rechts: Faschingsprinzenpaar Samantha I. und Stephan I., Bürgermeisterin Verena Dietl, Jugendprinzenpaar Sara I. und Jonathan I.
Über das neue Faschingsprinzenpaar Stephan I. und Samantha I.
Stephan I. (Stephan Kürten)
Geboren 1991 in Bonn, stammt Stephan Kürten aus einer karnevalsbegeisterten Familie – schon sein Großvater war 1968 Karnevalsprinz. Seit 2018 ist Stephan im Münchner Fasching aktiv, zunächst im Fahnenregiment der Narrhalla, seit 2021 gemeinsam mit Tanzpartnerin Julia auf der Bühne. Der studierte Physiker und Entwicklungsingenieur liebt Fitness, Tanzen, Windsurfen und Computerspiele. Sein Lebensmotto: „Lasst uns alle gemeinsam Freude haben!“
Samantha I. (Samantha Bigl)
Geboren 1997 in München-Sendling, studierte Samantha Bigl Soziologie und Statistik an der LMU und arbeitet heute als Produktmanagerin mit Teamleitung bei einem großen Vergleichsportal. Seit ihrer Kindheit liebt sie den Münchner Fasching – ob auf Kostümbällen oder beim Straßenfasching. Ihre zweite Leidenschaft gilt dem Tanzen: Seit über 14 Jahren ist sie im Standard- und Lateintanz aktiv. 2018 kam sie als Debütantin zur Narrhalla, später zur Prinzengarde. Nun erfüllt sich für sie ein Herzenswunsch als Faschingsprinzessin Samantha I. – „mit Herz, Charme und Freude am Tanzen.“
Tanz und Musik zum Start in den Fasching
Die Garde der Narrhalla, das Fahnenregiment sowie die Kinder- und Jugendgarde präsentierten Auszüge aus ihren neuen Showprogrammen. Auch die Marktweiber vom Viktualienmarkt traten im Rahmenprogramm auf. Für die Musik sorgte die Wiesn-Band Tomay’s Spezlwirtschaft.
Das Motto der Narrhalla-Show 2026 lautet „Beats und Berge“ – modern, mitreißend und voller Münchner Lebensgefühl. Offizielle Grußworte sprachen u.a. Bürgermeisterin Verena Dietl, Frau Dr. Inken Wuttke (Stellvertretende Leiterin des Kommunalreferats) und Kira Weißbach (2. Werkleiterin der Märkte München).
Narrhalla Hofball am 15.11. mit dem Prinzenpaar
Der erste feierliche Auftritt für das Offizielle Prinzenpaar der Landeshauptstadt München 2025/2026 ist der traditionelle Narrhalla Hofball am 15. November 2025 im Festsaal des Hotels Bayerischer Hof. Nach der feierlichen Eröffnung durch die Debütant*innen erwartet die Gäste ein eleganter Galaball mit Walzer, Showeinlagen und vielen Überraschungen. Für Musik sorgt das Orchester Klaus Ammann. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Dresscode: festliche Abendgarderobe.
Die Aufgaben und Geschichte des Prinzenpaares
Die neuen Tollitäten haben in der närrischen Zeit alle Hände voll zu tun: Hunderte Termine stehen an. Dazu gehören nicht nur Auftritte bei den großen Faschingsveranstaltungen, sondern auch Besuche in Schulen, Altenheimen oder Krankenhäusern. Der Termin für die Krönung steht auch schon fest: Am 3. Januar 2026 findet die Inthronisation auf dem Marienplatz statt, bei der sie ihre Insignien und den Stadtschlüssel erhalten. Danach regieren sie München bis zum Aschermittwoch am 18. Februar.
1894 wurde mit August Humpelmayr („Prinz Gustl I.“) der erste Münchner Faschingsprinz von der Narrhalla gekrönt – der Beginn einer langen Tradition. 1928 gab es mit Friedl Sedlacek erstmals auch eine Faschingsprinzessin, und seitdem stellt die Narrhalla München jedes Jahr das Offizielle Prinzenpaar der Landeshauptstadt. Nach einer Pause im Zweiten Weltkrieg wurde der Fasching 1949 mit dem Prinzenpaar Josef und Klara Langecker wiederbelebt und wird seither ununterbrochen fortgeführt. Zur 125-Jahrfeier der Narrhalla wurde 2018 das Jugendprinzenpaar ins Leben gerufen.