Termine der LGBTIQ*-Community auf dem Oktoberfest
Queere Events auf der Wiesn
Das Oktoberfest steht für Vielfalt und Offenheit. Queere Events wie der Gay Sunday oder die Prosecco-Wiesn sind schon lange ein fester Bestandteil des Festes und ziehen jedes Jahr viele Besucher*innen der LGBTIQ*-Community an, um gemeinsam zu feiern. Wir stellen euch hier die Termine vor.
Weitere Aktionen
Rosa Wiesn-Anstich
Der inoffizielle Rosa Wiesn-Anstich im Käfer-Biergarten markiert den Start der LGBTIQ*-Events auf der Wiesn. Jedes Jahr lädt der Verein „Wiesn-Ministerium“ die queere Szene und ihre Freund*innen in den Biergarten rund um den Maibaum ein. Als besonderes Souvenir könnt ihr hier einen limitierten Wiesn-Pin erwerben. Regenbogenfarben sind hier gern gesehen.
GaySunday
Der GaySunday ist das größte LGBTIQ*-Event der Wiesn und eines der traditionsreichsten Treffen der Community. Seit über 40 Jahren strömen tausende Queers auf Einladung des Fetischclubs Münchner Löwen (MLC München) ins Bräurosl-Festzelt, um einen Tag lang ausgelassen zu feiern. Ab 9 Uhr geht es los und die Party zieht sich bis in den Abend. Live-Musik und die besondere Atmosphäre prägen dieses Event. Für den Balkon sind Tickets erforderlich, sonst könnt ihr euch ausbreiten, wo ihr möchtet. Aber ihr müsst mit Andrang rechnen!
RoslMontag
Wer den GaySunday verpasst hat oder weiterfeiern möchte, kommt am folgenden Montag erneut ins Bräurosl. Hier könnt ihr euch im Biergarten oder im hinteren Bereich des Zelts unter dem Balkon niederlassen. Der inoffizelle RoslMontag ist vor allem bei denjenigen beliebt, die Wiesn-Stimmung unter Gleichgesinnten noch einmal in kleinerer Runde erleben wollen.
Subavaria
Das Schwule Kommunikations- und Kulturzentrum München e.V. – kurz Sub – lädt nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr erneut auf die Wiesn: Das „Subavaria“ feiert voraussichtlich in Kuffler's Weinzelt mit reservierten Plätzen. Doch auch ohne Reservierung gibt es Stehplätze, bei denen ihr nur das zahlt, was ihr konsumiert.
Queer Kegeln
Das Queer Kegeln auf der Oidn Wiesn vereint zum zweiten Mal bayerische Tradition mit der LGBTIQ*-Community. Auf der historischen Kegelbahn könnt ihr mit tollen Gästen eine regenbogenfarbene Kegel-Party erleben. Dieses Event bietet nicht nur Spiel und Spaß, sondern auch die Möglichkeit, die queere Community in einem sportlichen Umfeld kennenzulernen.
Wo: Historische Kegelbahn, Oide Wiesn
Proud Wiesn
Die Proud Wiesn findet seit 2016 im Armbrustschützenzelt von Peter Inselkammer statt und ist die etwas andere „Firmen-Wiesn“. Ins Leben gerufen vom LGBTIQ*-Mitarbeiternetzwerk von BMW und Diversity Tourism, bietet die Veranstaltung am zweiten Wiesn-Sonntag einen Treffpunkt für Mitglieder von queeren Unternehmensgruppen und deren Freunde. Das Event zieht regelmäßig über 350 Teilnehmende an und ist für die Community zu einem festen Termin geworden. Um dabei zu sein, sind Reservierungen erforderlich.
Wo: Armbrustschützenzelt
Prosecco Wiesn
Als zweite große queere Wiesn-Veranstaltung hat sich die „Prosecco Wiesn“ im Zelt der Fischer-Vroni etabliert. Der Name stammt von der Prosecco-Bar, deren inzwischen verstorbener schwuler Wirt den inoffiziellen Treff ins Leben gerufen hat. Natürlich könnt ihr hier auch Bier trinken, aber Prosecco und andere spritzige Getränke verleihen der Party erst einen glamourösen Charakter.
Wo: Fischer-Vroni
Schwuler Wiesn-Ausklang
Nach dem Böllerschießen gibt es längst auch eine queere Abschlusstradition auf der Wiesn. Am letzten Tag trifft sich die Gay-Community im Schottenhamel-Festzelt an der „Warmen Küche" in lockerer Atmosphäre. Bei traditionellen bayerischen Schmankerln und den letzten Maß Bier lassen die Gäste das Oktoberfest gemeinsam ausklingen.
Wo: Schottenhamel-Zelt