Flohmarkt im Olympiapark

Corona-Regeln: Lockerungen in München seit 7.4.
Das Bayerische Kabinett hat am 7. April neue Regelungen für Einzelhandel und Schule beschlossen, die ab 12. April in Kraft treten sollen.
Der Flohmarkt findet bis auf Weiteres nicht statt
Der Klassiker schlechthin: Flohmarktfans stöbern und feilschen in der Parkharfe im Olympiapark. Ganzjährig handeln rund 450 Anbieter mit ihren Schätzen. Wegen des Coronavirus fällt der Flohmarkt vorläufig aus. Wir verraten Euch, was Ihr über den Flohmarkt wissen müsst...
Bilder vom Flohmarkt
Was Ihr über den Flohmarkt wissen müsst
Wann und wo findet der Flohmarkt statt?
Ganzjährig Freitag und Samstag, jeweils von 7 bis 16 Uhr auf der Parkharfe im Olympiapark (am Olympiastadion). Mit Ausnahme einer Weihnachtspause, an Feiertagen und bei Groß-Veranstaltungen im Olympiapark. Der Flohmarkt kann auch kurzfristig ausfallen. Zu den aktuellen Terminen mit den derzeit feststehenden Ausfalltagen
Wie groß ist der Flohmarkt?
Regelmäßig sind etwa 450 Händler vor Ort - auf 35.000 Quadratmetern
Ist der Flohmarkt für Besucher kostenpflichtig?
Nein, der Besuch des Flohmarkts ist für alle Besucher und interessierte Käufer kostenfrei.
Was kostet ein Verkaufsstand?
Der Grundpreis für einen Verkaufsstand beträgt pro Standplatz am Freitag 12 Euro für den ganzen Tag bzw. 15 Euro am Samstag. Dies gilt für einen Tapeziertisch bis zu 3 Meter. Jeder weitere Meter kostet 4 bzw. 5 Euro. Ein Doppeltisch kostet 4 bzw. 5 Euro extra.
Muss man sich vorher anmelden?
Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Was darf verkauft werden?
Laut BRK dürfen alle Waren angeboten werden... "die in einem Haushalt üblich sind oder sich im Laufe der Zeit zuhause angesammelt haben..."
Was darf nicht verkauft werden?
- Großmöbel
- Kraftfahrzeuge (auch Kfz-Teile)
- Lebensmittel, Tiere, Pflanzen
- Kriegsspielzeug und Waffen
- Gewaltverherrlichende oder pornographische Schriften und Filme
- Waren aller Art, die im Auftrag Dritter veräußert oder zum Weiterverkauf erworben werden
Wo darf ich verkaufen?
Verkaufsstände dürfen nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen errichtet und Fahrzeuge nur auf den entsprechend markierten Parkplätzen abgestellt werden. Die Grünbereiche sind in jeder Hinsicht zu schützen. Der Standaufbau direkt am Auto ist möglich. Aus dem Auto heraus darf allerdings nicht verkauft werden. Tagespauschale für PKW 5 Euro; Kurzparktarif (bis 2 Stunden) PKW 3 Euro; Wohnmobile 20 Euro.
Wie komme ich hin?
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, hat die Möglichkeit das Gelände über die Haltestelle der U1 „Westfriedhof“, U3 „Olympiazentrum“ oder mit der Tram 20/21 „Olympiapark West“ zu erreichen. Wer die Anfahrt mit dem Auto plant, gibt im Navi am besten als Zieladresse „Sapporobogen“ ein.
Wer veranstaltet den Flohmarkt?
Organisiert wird der Flohmarkt vom Bayerischen Roten Kreuz, das auch für Imbissstände und WC-Anlagen sorgt.
Trödeln, feilschen, Schnäppchen machen

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Was nach einer abgedroschenen Phrase klingt, bewahrheitet sich aber auf dem Flohmarkt im Olympiapark. Denn die Schnäppchenjäger sind früh unterwegs. Wenn die Verkaufsstände um 7 Uhr aufmachen, zücken die ersten Besucher bereits ihre Geldbeutel um sich die besten Fundstücke zu sichern. Natürlich nicht, ohne dass zuvor ordentlich gefeilscht wurde.
Manchmal lohnt es sich aber auch, etwas mehr Zeit einzuplanen für den Bummel über den Trödel-Markt, um nach alten Schätzen zu stöbern. Denn bei der ganzen Auswahl an Büchern, Schallplatten, kuriosen Unikaten oder alten Fahrrädern entdeckt man vielleicht auch erst beim zweiten Blick sein ganz persönliches Fundstück. Und schließlich soll ein Tag auf einem klassischen Flohmarkt in erster Linie auch Spaß machen.