Besondere Tipps aus den Münchner Museen
In den Münchner Museen wird – neben den laufenden Ausstellungen – vielerorts ein besonderes Programm geboten. Es gibt immer viel zu entdecken, nicht nur bei der Langen Museumsnacht. Hier sind besondere Tipps und Gründe, um wieder mal im Museum vorbeizuschauen.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
1. Kurz und bündig: Wählt eure Museumsführung nach Thema

Museumsführungen dauern ewig? Von wegen! Viele Häuser, wie zum Beispiel die Glyptothek mit ihren römischen und griechischen Skulpturen, das NS-Dokumentationszentrum, das Museum Mineralogia oder das Haus der Kunst, bieten spannende Kurzführungen an, die einen Einblick in verschiedene Ausstellungen oder Themen geben.
Natürlich ersetzt ein Kurzrundgang nicht einen ganztägigen Museumsbesuch. Aber ihr könnt euch auf ein Thema festlegen, das euch tatsächlich interessiert und dabei trotzdem viel erfahren!
2. Im Oldtimer auf Zeitreise gehen

Ihr seid Liebhaber von Oldtimern? Dann ist das Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe das perfekte Ziel für euren nächsten Ausflug: Kutschen, Oldtimer, Dampfloks & Co. stehen an einem eigens errichteten Bahnsteig, mit vorführbarer Dampflok und Kutschensimulator. Täglich gibt es Vorführungen, wo ihr die nostalgischen Fahrzeuge in Action seht.
3. Die "Gruppendynamik" der Kunst spüren im Lenbachhaus

Die Sonderausstellung im Lenbachhaus behandelt ein Thema, das in der Kunst oft in den Hintergrund gestellt wird: Gruppendynamik. Hier lernt ihr den berühmten „Blauen Reiter“ aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Zum ersten Mal lassen sich Verbindungen der Gruppe zu bayerischer Volkskunst, japanischen Holzschnitten und Werken aus vielen weiteren Ländern und Kulturkreisen erkennen.
4. Prägende Eindrücke in der Staatlichen Münzsammlung

Geld hat man jeden Tag in der Hand. Wenn ihr in der Staatlichen Münzsammlung seid, merkt ihr schnell, dass noch viel mehr dahinter steckt: Vom vormünzlichen Geld über die ersten geprägten Münzen bis hin zu modern gestalteten Medaillen erfahrt ihr hier, was unser Geld alles über Gesellschaften und Länder aussagen kann – zum Beispiel anhand der verwendeten Symbole.
5. Clubsounds und Museum: Passt perfekt zusammen

Ein Highlight für Nachtschwärmer ist die Ausstellung "Nachts" im Münchner Stadtmuseum. Erinnert ihr euch noch an das Atomic Café oder den Kunstpark Ost? Hier könnt ihr in die spannende Ausgeh- und Clubkultur der Stadt eintauchen und in Erinnerungen schwelgen, natürlich mit musikalischer Untermalung: Sound- und Videoinstallationen lassen euch die Rhythmen und Bässe des Münchner Nachtlebens spüren und entführen euch für kurze Zeit aus der Realität.
6. Naturwissenschaft zum Anfassen im Museum Mensch und Natur

Auch die Fans von Naturwissenschaften kommen in der Münchner Museumslandschaft auf ihre Kosten: Das Museum Mensch und Natur (zukünftig Biotopia) wartet mit tollen Mitmach-Experimenten und Quizspielen per Knopfdruck auf euch. Alle Themenbereiche sind sehr anschaulich und teils sogar humorvoll erklärt. Und wer sich schon immer mal gefragt hat, wie es sich anfühlt, wenn die Erde bebt, kann diese Erfahrung im Museum Mensch und Natur bei Führungen selbst machen. Der Erdbebensimulator ahmt in zwei Dimensionen sechs verschiedene Erdbeben nach.
7. Einfach mal etwas ganz Neues entdecken

Auch wenn ihr sonst eher keine Museumsgänger seid, gibt es in den Münchner Museen viel Neues zu entdecken. Vielleicht bringen wir euch ja auf den Geschmack:
- Wusstet ihr zum Beispiel, dass es in München ein eigenes Museum für Abgüsse gibt? Über 2.000 Gips-Kopien griechischer und römischer Statuen stehen hier Seite an Seite.
- Im Kunstverleih der Artothek könnt ihr euch Bilder für zu Hause oder fürs Büro ausleihen, so wie sonst Bücher in der Bibliothek.
- Ihr wolltet schon immer mal einen Blick ins Münchner Rathaus werfen? Schaut in der Rathausgalerie Kunsthalle vorbei!
- Oder kennt ihr schon das Sudetendeutsche Museum in München?
Geht also auf eure ganz eigene Entdeckungsreise, lasst euch treiben und findet noch zahlreiche weitere Schätze!