Nach der Langen Museumsnacht 2024

Münchner Museen: Besondere Programme und Highlights im Herbst

Ihr habt die 25. Ausgabe der Langen Nacht der Münchner Museen am 19. Oktober verpasst oder wollt noch mehr in Münchens Museen entdecken? Kein Problem: Auch nach der Museumsnacht gibt es viel zu sehen! Hier verraten wir euch gleich mehrere Gründe, warum sich ein Besuch lohnt.

Ausblick über München vom Turm des Deutschen Museums
Anette Göttlicher
Der nächtliche Ausblick vom Turm des Deutschen Museums bei der Langen Museumsnacht 2024

Museumsführung mal anders – hier warten besondere Einblicke

  • Die Panoramablicke über das nächtliche München vom Turm des Deutschen Museums waren einzigartig. Aber wusstet ihr, dass ihr den Rundumblick über die Stadt auch an allen Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien erleben könnt? Tickets für die Panoramatouren bekommt ihr ganz einfach im Foyer.
  • Die Archäologische Staatssammlung am Englischen Garten ist seit April nach achtjähriger Sanierung wieder geöffnet. Ein besonderes Highlight: Mit dem neuen AR-Game könnt ihr auf virtuelle Schatzsuche gehen! Meldet euch einfach per E-Mail unter buchung@archaeologie.bayern an, im Museum bekommt ihr dann ein Leih-Tablet.
  • Ihr habt Lust, die Geschichte unserer Erde und die Geheimnisse unserer Natur als Familie gemeinsam zu erkunden? Dann lohnt es sich, an einer der kostenlosen Führungen im Museum Mensch und Natur teilzunehmen: Jeder Freitag steht dabei unter einem besonderen Thema!

In die aktuellen Ausstellungen reinschauen

Rote Tür mit dem Slogan Anyone can be Pussy Riot
Maximilian Geuter

Nicht nur bei der Langen Nacht der Museen stehen die Ausstellungen im Mittelpunkt! In den letzten Wochen haben neue Ausstellungen eröffnet, schaut mal hier vorbei:

Reel: So schön war die Lange Nacht der Museen 2024

Beitrag auf Instagram ansehen.

Im Oldtimer auf Zeitreise gehen

Oldtimer im Verkehrszentrum des Deutschen Museums
Deutsches Museum

Bei der Langen Nacht der Museen konntet ihr mit einem originalen Oldtimer durch die Stadt brausen. Auto-Liebhaber können aber weiterhin im Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe auf eine nostalgische Zeitreise gehen. Täglich gibt es viele Vorführungen, dabei erfährt man allerhand Interessantes über das automobile Kulturgut. Zu den Highlights gehören auch weitere historische Fahrzeuge wie Pferdekutschen, Fahrräder, Motorräder und Straßenbahnen.

Einfach mal was ganz Neues entdecken

Deutsches Theatermuseum außen beleuchtet zur Lange Nacht der Museen
Vivi D'Angelo

Auch wenn ihr sonst eher keine Museumsgänger seid, gibt es in den Münchner Museen viel Neues zu entdecken.

  • Wusstet ihr zum Beispiel, dass es in München ein eigenes Theatermuseum gibt? Dort ist derzeit die Ausstellung „Kunst und Bühne. Spielorte des Münchner Jugendstils“ zu sehen.
  • Im Kunstverleih der Artothek könnt ihr euch Bilder für zu Hause oder fürs Büro ausleihen, so wie sonst Bücher in der Bibliothek.
  • Ihr wolltet schon immer mal einen Blick ins Münchner Rathaus werfen? Schaut in der Rathausgalerie Kunsthalle vorbei - es gibt auch Führungen von München Tourismus im Neuen Rathaus!

Vielleicht bringen wir euch ja auf den Geschmack: Geht also auf eure ganz eigene Entdeckungsreise, lasst euch treiben und findet noch zahlreiche weitere Schätze!

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren