„Wir alle sind Champions" – was bisher geschah

„Wir alle sind Champions" – das Tagebuch-Archiv zum Nachlesen

Hier gibt es unser Tagebuch-Archiv zur Aktion „Wir alle sind Champions" im Rahmen des Champions-League-Finales 2025 in München zum Nachlesen.

Wir alle sind Champions
UEFA/mde

„Wir alle sind Champions“ – Tagebuch mit besonderen Aktionen

Bei der städtischen Aktion „Wir alle sind Champions“ sind Münchens Alltags-Champions im Fußball gefragt – und gesucht: Bewerbt euch, gewinnt Tickets für das Finale der UEFA Champions League am 31. Mai in München oder für das große Legends Tournament am 30. Mai im SAP Garden sowie weitere Preise. Außerdem könnt ihr bei tollen Aktionen mit Stars aus der Welt des Fußballs mitmachen. 

In unserem Tagebuch findet ihr alle aktuellen News und Aktionen.

Hier findet ihr ein Archiv mit den älteren Tagebucheinträgen. 

Sonntag, 18. Mai: Mia alle san Champions

Wir alle sind Champions bei der Meisterfeier des FC Bayern am Marienplatz
mde/AGJ
Sonntags auf dem Marienplatz: Mia san Meister trifft „Wir alle sind Champions“.

Eins ist schon mal klar: Die Fans des FC Bayern sind absolute Champions. Was war das für eine Sause heute auf dem Marienplatz: Über 15.000 Fans haben die drei Titel gefeiert, die der FC Bayern in dieser Saison gewonnen hat, Meisterschaft und Pokal mit den Frauen und die 34. Deutsche Meisterschaft der Männer. Was sie noch feierten: sich. Und einen Kakadu, den Thomas Müller mitgebracht hatte. Und natürlich vor allem jenen Müller, der sich nach 25 Jahren von ihnen und vom FC Bayern verabschieden muss. „Ich wünsch euch was“, sagte Müller. „Unterstützt uns weiter – mit allem, was ihr habt.“

Da muss man sich bei den Fans aus München keine Sorgen machen. „Wir alle sind Champions" scheint wie für sie gemacht. Und wenn ihr euch auch feiern lassen wollt – macht mit bei WIR ALLE SIND CHAMPIONS und meldet euch an unter muenchen.de/champions!
 

Reel: So feiern die Bayern – und ihre Fan-Champions

Beitrag auf Instagram ansehen.

18.5.: Freestyle-Meister Marcel Gurk sucht die Schul-Champions!

Anderthalb Wochen sind es nur noch, bis das Champions Festival im Olympiapark uns ab Donnerstag, 29. Mai, so richtig einstimmt aufs Finale! Und am Spieltag selbst, sechs Stunden vor Anpfiff des Champions-League-Endspiels zwischen Paris und Inter Mailand, findet beim Champions Festival eine ganz besondere Aktion statt: Fußball-Freestyle mit dem Deutschen Meister – für euch, mit euch! „Wir alle sind Champions“ sucht die Schul-Champions, und die können Marcel Gurk, mehrfacher Deutscher Meister im Fußball-Freestyle, Guinness-Buch-Weltrekordhalter, auf dem Fußball-Court im Olympiapark treffen und sich die besten Tricks von ihm beibringen lassen. „Mit meinen Skills reise ich um die ganze Welt. Und Du kannst mich am 31. Mai im Olympiapark treffen!", sagt Marcel. 

Der 29-jährige Freestyler und TikToker ist Captain der Schul-Aktion bei „Wir alle sind Champions" und hofft auf viele Teilnehmende, die zudem Karten gewinnen können fürs Champions-League-Finale: „Die Aktion richtet sich an alle Schüler und Schülerinnen, die in der Schule Fußball spielen, egal ob in der Schulmannschaft oder in der Pause – einzige Voraussetzung: Ihr habt Bock auf Fußball. Deshalb: Let's go!“, sagt Marcel. Im Video seht ihr ihn übrigens mit einem Ex-Nationalspieler tricksen, der selbst nicht unbedingt für filigrane Skills steht – genau: Thomas Müller, damals noch im DFB-Trikot. Und ohne Kakadu. Aber das ist eine andere Geschichte: die von der Meisterfeier auf dem Marienplatz. 

Macht's wie Müller: Trickst mit @marcelfreestyle Gurk

Beitrag auf Instagram ansehen.

Samstag, 17.5.: „Motivation und Kraft" für Maksim, Kinderhospiz-Stiftung und Team Bananenflanke

Drei Tage ist es jetzt her, die Mutmacher-Aktion von „Wir alle sind Champions” in der Arena, und die Teilnehmenden sind immer noch ergriffen. Die Selfies mit der Trophäe, die Stadionführung, einmal in der Bayern-Umkleide sitzen und dann zu den Klängen der Champions-League-Hymne den Rasen der Arena betreten: „Das waren einzigartige Gänsehautmomente, die noch lange in unseren Herzen bleiben werden”, sagt Gianluca Tucciarone von der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM).  
 
„Ich finde die Idee von „Wir alle sind Champions”, das Motto und die Umsetzung durch muenchen.de wirklich großartig”, so der Stiftungs-Vorsitzende weiter,  „und wir bedanken uns auch herzlich bei der Stadt München für diese Initiative.“ Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München hat auch eine Pressemitteilung über ihre Erlebnisse als Mutmacher-Champions veröffentlicht,  Gianluca Tucciarone sagt: „Danke für einen Tag voller Freude, Stolz und Anerkennung – für Kinder, die jeden Tag aufs Neue über sich hinauswachsen.  Diese Begegnungen sind weit mehr als schöne Erinnerungen – sie schenken Kraft, Motivation und das Gefühl, nicht allein zu sein.“ 

Das sagen die Mutmacher!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Einer von diesen glücklichen Mutmachern ist auch der zehnjährige Maksim, der seit Geburt mit einer Zerebralparese lebt. Seine Mutter hat ihn als Champion für die „Mutmacher“-Aktion nominiert – und gesehen, wie glücklich die Champions-Aktion in der Arena ihren Sohn gemacht hat:  „Tausend Dank für dieses wunderbare Erlebnis”, schreibt sie in einer Mail an muenchen.de. „Es war ein unvergesslicher Tag: Maksim war überglücklich und hat jede Sekunde genossen. Für ihn war es ein echter Traum, einmal so nah am Geschehen zu sein. Eure Aktion hat ihm nicht nur Freude, sondern auch neue Motivation und Kraft geschenkt. Es bedeutet uns unglaublich viel, dass seine Geschichte gehört und gefeiert wurde. Danke von Herzen für eure Wertschätzung, Wärme und großartige Organisation!”

Wir alle sind Champions – bis 27.5. mitmachen!

Auch die Inklusions-Mutmacher vom Team Bananenflanke München waren mit sechs Kindern in der Arena dabei. „An Tagen wie diesen spüren wir, wofür wir das tun: Zusammensein, echte Freude und das Wissen, dass jeder ein Champion sein kann”, sagt Felix Krabler, der als Trainer die Kinder betreuen konnte an diesem ⁠⁠„Tag, den unsere Kids nie vergessen werden. So dicht dran am echten Fußballfieber zu sein, einfach ein Wahnsinnsgefühl!” Und auch sein Kollege Pascal Hiemer wird den Tag so schnell nicht vergessen:  „Solche Erlebnisse werden Once in a Lifetime-Moment genannt!” 

Wir alle sind Champions – und ihr besonders. Wer auch noch mitmachen mag und als Mutmacher die Chance auf Karten für Champions League Finale haben will: hier anmelden!

Freitag, 16. Mai: 1 Weltmeister, 4 Profitische – und 24 Champions

„Noch 10 Sekunden! 9, 8, 7, … das Spiel ist aus!“ Die Matches sind kurz beim Tischfußball, die Dynamik ist groß, der Spaß noch größer! Das war am Abend des 15. Mai im Pineapple Park zu spüren. Mitten in der großen Vielfalts-Fotoausstellung von „Wir alle sind Champions“, die etwas zur Seite gerückt war, um den vier Profi-Kickertischen für den „WIR ALLE SIND CHAMPIONS“-Kicker-Cup Platz zu machen. Weltmeister Chris Marks und Nationalspielerin Djamila gaben Tipps, coachten die 12 Teams und sorgten für Stimmung – wobei das eigentlich gar nicht nötig war, denn die Tischfußballer waren selbst bestens drauf!

Vom Grundschüler bis zum Senior, vom Damen-Duo in Trikots bis zur Familie – das Teilnehmerfeld war bunt gemischt, doch alle vereinte die Freude am Spiel und am Fußball und das Motto des Abends und des Monats Mai: Wir alle sind Champions! „Kisch Ticker“ gegen „Team O Werner“, die „Furzkarnickel“ gegen die „Flexikanerinnen“, die „Kickballs“ gegen „Champagne in the Membrane“. „Plan C“ spielte ebenso mit wie „Die Messis“, ein Vater-Sohn-Duo.

Highlight: ein Golden Goal mit goldenem Spezialball, vom Weltmeister persönlich in der Mitte platziert – nach 6,5 Sekunden war das Match entschieden! Am Ende gab's Medaillen für Platz 3: Die „Zitzelsberner“ mit einem der jüngsten Teilnehmer, Silber für „Team O Werner“ und Gold für das Team von „Champagne in the Membrane“, ungeschlagen übrigens vom ersten Vorrundenspiel an. Sieger war jede*r an diesem lustigen Abend, es wurden neue Bekanntschaften gemacht, viel gelacht, der Spezi war aus – auf den Punkt gebracht: Ihr alle seid Champions!

Ihr habt das Turnier verpasst, seid aber selbst große Tischfußball-Fans? Dann könnt ihr euch auch weiterhin als Tischfußball-Champion anmelden und so am Gewinnspiel um Champions-League-Tickets und Karten für das Legenden-Turnier im SAP Garden am 30. Mai teilnehmen! Hier gibt's alle Infos.

Reel: Kicker-Champions im Pineapple Park

Beitrag auf Instagram ansehen.

Donnerstag, 15.5.: „München kickt bunt“ – entdeckt die Vielfalts-Ausstellung im Pineapple Park

So bunt ist Münchens Fußball! Mit Wir alle sind Champions feiern wir alle, die sich für Vielfalt, Respekt und Toleranz im Fußball und im restlichen Leben engagieren. Genau diese Alltagshelden bekommen mit „München kickt bunt" ab sofort bis mindestens zum Champions-League-Finale am 31. Mai im Pineapple Park (Alte Paketposthalle am Hirschgarten) ihre eigene Foto-Ausstellung. 

„Die Ausstellung zeigt, wie bunt der Fußball in München ist und dass Vielfalt nicht nur ein Wort ist, sondern in unserer Stadt aktiv gelebt wird“, sagte Sportreferent Florian Kraus bei der Eröffnung der kostenlosen Ausstellung am 14. Mai, zu der neben buntkicktgut-Gründer Rüdiger Heid auch zahlreiche Protagonist*innen gekommen waren, die auf den Ausstellungs-Bildern (fotografiert von Anette Göttlicher und Ole Zimmer) von „München kickt bunt" zu sehen sind. Auf sie trifft das Motto der städtischen Initiative ganz besonders zu: „Wir alle sind Champions – und ihr auch!“ Verdientermaßen gab's dann für die Teilnehmenden auch reichlich Gelegenheit für Selfies mit dem Pokal für den Sieger der UEFA Champions League, der auf der letzten Station der Champions Trophy zu Gast war bei der Ausstellungseröffnung.

Teil der Installation ist übrigens auch die eindrucksvolle Wanderausstellung „Flucht, Migration, Fußball” des Kölner Fanprojekts.

Also schaut vorbei, lernt die spannenden Geschichten und Gesichter kennen oder schreibt spontan bei einer Runde auf dem Fußball-Court direkt nebenan eure eigene Münchner Fußballgeschichte. Und natürlich könnt ihr auch selbst noch Vielfalts-Champion werden und damit Teil der Galerie werden. Gleich hier anmelden und dabei sein!

Reel: Eröffnung von „München kickt bunt“ im Pineapple Park

Beitrag auf Instagram ansehen.

Macht mit beim eSports-Turnier und werdet Champions am Controller

Ihr spielt Fußball am liebsten mit dem Controller in der Hand? Dann seid auch ihr unsere Champions! Bei unserer eSports-Aktion mit Captain Nik Lugi suchen wir die Meisterinnen und Meister des Konsolenfußballs. Meldet euch für unser großes eSports-Turnier am 27. Mai im Pineapple Park an und messt euch unter anderem mit dem einstigen Deutschen Meister in EA Sports FC! Als Teilnehmer*innen könnt ihr beim Gewinnspiel um Tickets für das Champions-League-Finale sowie für das große Legenden-Turnier am 30. Mai im SAP Garden mitmachen!

Niklas Luginsland freut sich darauf, euch zu treffen und gegen euch anzutreten: Jeder von uns kann – egal, ob er eine Behinderung hat oder vielleicht gerade eine schwierige Phase im Leben – ein Champion sein. Denn die Aktion e-Sports geht an alle. Kommt am 27.05. in die Paketposthalle München und macht mit bei unserem eSports-Turnier.

Hier erfahrt ihr alles zur Anmeldung fürs große eSports-Turnier und das Gewinnspiel!

Reel: Zockt gegen Niklas Luginsland und gewinnt Finaltickets!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Mittwoch, 14.5.: Trophy zieht in die Arena

Am dritten Tag der Trophy Experience ist der Pokal dort angekommen, wo er am 31. Mai an den Sieger der UEFA Champions League übergeben wird: in der Münchner Fußball Arena. Und auch wenn die beiden Finalteams, PSG und Inter, noch keine Vorboten geschickt hatten, so erklang doch schon einmal kurz die Champions-League-Hymne: für die Mutmacher der städtischen Initiative „Wir alle sind Champions".

Es war ein ganz besonderer Nachmittag für rund 20 Kinder und Jugendliche vom Verein „Team Bananenflanke“, der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München und für den 10-jährigen Maksim, der seit seiner Geburt an einer Zerebralparese leidet und dessen Mutter ihn für die Aktion „Mutmacher“ im Rahmen von „Wir alle sind Champions“ angemeldet hatte. 

So eine Tour durch die Arena ist ohnehin schon faszinierend. Einmal in der Bayern-Kabine exakt dort sitzen, wo sonst Harry Kane, Jamal Musiala und Manuel Neuer ihre Fußballschuhe schnüren (und auch Thomas Müller noch immer seinen Spind hat und ein paar Badelatschen unterm Trikot mit der Nummer 25 stehen). Dann: Aufstellung. Gänsehaut. Zur Champions-League-Hymne durch den rot leuchtenden Tunnel auf den Rasen laufen. Und als ob das nicht beeindruckend genug wäre, steht da dann noch die silberne Trophäe und glänzt in der Sonne, die vom Münchner Himmel strahlt, als wolle auch sie den jungen Menschen zeigen: Ihr alle seid Champions! 

Viele FCB-Trikots sah man an diesem besonderen Tag, auch einige Thomas Müllers, aber vor allem: ganz viel Freude und Fußballbegeisterung. Da tut es gleich ein bisschen weniger weh, dass der Heimverein nicht selbst im Finale steht. 

Video: Mutausbruch in der Arena

Beitrag auf Instagram ansehen.

Graffiti-Legende Lando porträtiert den Henkelpott

Das hat die Trophy noch nie erlebt: Mitten in Sendling wurde sie ausnahmsweise nicht (nur) fotografiert, sondern porträtiert. Lando, Graffiti-Künstler aus München und ebenso wie Kollege Loomit im Verein zur Förderung urbaner Kunst aktiv, sprayte das Ebenbild des Pokals an die „Hall of Fame“ an der Wand der Großmarkthalle. Natürlich nicht, ohne vorher gründlich die Windrichtung geprüft zu haben. Ihr könnt den Henkelpott – das Original ist weitergezogen – dort bewundern: Nur echt mit „Wir alle sind Champions“ in roten Lettern! Nichts ist für die Ewigkeit, vor allem nicht bei Graffiti und Urban Art – deswegen schaut doch bald mal vorbei.

Übrigens: Wer jetzt Lust bekommen hat, selbst einen Pokal zu malen, kann das am Finaltag, dem 31.5., auf dem Königsplatz tun! Die Anmeldung ist offen, hier könnt ihr alles über das Live-Painting mit Loomit erfahren und euch unkompliziert anmelden.

Im Reel: Lando malt die Trophy an die Wand

Beitrag auf Instagram ansehen.

Dienstag, 13. Mai: Pott im Paternoster der Polizei

Paternoster der Polizei mit Trophy
Referat für Bildung und Sport/Hannes Rohrer

Als Trophy kommt man rum in München – und an vielen Schönheiten der Stadt einmal vorbei: Olympiastadion, Theresienwiese zu Füßen der Bavaria, Rathausbalkon mit der Bürgermeisterin und am Abend dann noch ein traumhafter Sonnenuntergang am Friedensengel, das waren die Stationen zum Auftakt der Trophy Experience. Am zweiten Tag zog die UEFA Champions League Trophy, Spitzname „Henkelpott“, dann weiter: Vom Flughafen, Terminal 2, ging es ins Polizeipräsidium in der Ettstraße, wo die Trophy nicht nur Paternoster mit der Polizei fahren, sondern auch im Büro des Polizeipräsidenten vorbeischauen durfte. Kontrastreich ging es weiter, denn später stand der Pott noch Modell für einen Graffitikünstler – doch dazu morgen mehr.

Reel: Friedensengel, Flughafen, Polizeipräsidium

Beitrag auf Instagram ansehen.

Die Champions vom Team Bananenflanke

Es gibt nicht viele Vereine in München, die sich so sehr für Inklusion einsetzen, wie das Team Bananenflanke München.  Die Bananenflanker sind ein Verein für geistig beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Hier dreht sich alles um Fußball – nach dem Motto: „Fußball kennt keine Grenzen!“  Sie organisieren regelmäßige Trainings, veranstalten Turniere und leisten Unterstützung auf allen Ebenen – die Bananenflanker sind echte Möglichmacher und damit der ideale Kooperationspartner für die städtische Initiative „Wir alle sind Champions“ im Bereich Inklusion.

Und sie sind auch am Start, wenn „Wir alle sind Champions“ am 30. Mai beim Champions Festival im Olympiapark mit einem Inklusions-Spiel auf dem Football Pitch zu Gast ist. Wie auch ihr dabei sein und euch als Champions bewerben könnt, erklären die beiden Ex-Profis Tobias Schweinsteiger und Benny Lauth sowie TV-Moderatorin Nele Ocik im Video.
 

Schweinsteiger, Lauth & Nele Ocik: Mach mit!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Montag, 12.5.: Der Henkelpott tourt durch die Stadt

Anette Göttlicher

Da ist das Ding! Bürgermeisterin Verena Dietl hat den Champions-League-Pokal auf dem Münchner Rathausbalkon in Empfang genommen. 19 Tage vor dem Endspiel in der Munich Football Arena ist die legendäre Trophäe in der Host City München angekommen. Im Rahmen der offiziellen „Trophy Experience“ hat der Pokal zuvor den Olympiaberg im Olympiapark erklommen, dem Austragungsort des Champions Festivals – und posierte danach für ein Foto vor der Bavaria-Statue, einem zentralen Element des diesjährigen UCL-Finaldesigns. Am Abend traf der Pokal am Friedensengel ein. Lauter ikonische Bilder sind da entstanden an sehenswerten Orten – zum Erstaunen vieler Passant*innen und Tourist*innen. 

Die Trophy Experience geht noch bis Mittwoch

Am Dienstag und Mittwoch geht die Tour weiter: Dann kommen auch Teilnehmer*innen unserer Aktion „Wir alle sind Champions“ dem Pokal ganz nahe. Die Trophäe besucht außerdem noch Partnerinstitutionen und Behörden, die zur Organisation des Finales beitragen – und zudem noch die eine oder andere besondere Location in der Landeshauptstadt. Stay tuned – und schaut auf Instagram @muenchen.  

Im Reel: Ikonische Bilder mit der Trophy

Beitrag auf Instagram ansehen.

Sonntag, 11. Mai: What's next? Kickerturnier & mehr!

Die erste Aktion von „Wir alle sind Champions“, Mädchenfußball mit Julia Šimić, ist vorbei und war ein voller Erfolg! „Die Veranstaltung war spitze! Julia hat das toll gemacht und ist mega sympathisch“, schreibt unter anderem Ella, die als Torhüterin bei den U13-Juniorinnen des FC Augsburg spielt und mit ihrer Freundin Philomena extra für unser Event nach München in den Pineapple Park gekommen war. Hier könnt ihr's noch mal nachlesen.

Doch jetzt geht's natürlich gleich weiter! Am Mittwoch, 14. Mai, startet unsere Vielfalts-Ausstellung „München kickt bunt“ – von der könnt ihr noch Teil werden! Alle Infos und die E-Mail zum Anmelden gibt's hier.

Und natürlich unser großes Tischfußball-Turnier am Donnerstag, 15. Mai, mit einem Weltmeister und Champions-League-Sieger: Chris Marks coacht euch live. Ihr müsst nicht gut spielen können, Spaß am Kickern genügt. Gleich hier anmelden und dabei sein in der coolen neuen Eventlocation Pineapple Park in der alten Paketposthalle. Wir freuen uns auf euch!

Alle Kategorien auf einen Blick – wenn ihr schnell seid

Beitrag auf Instagram ansehen.

Samstag, 10. Mai: Kick it like Šimić! Julia und über 50 Mädels rocken den Pineapple-Fußballplatz

Mädchenfußball bei "Wir alle sind Champions"
muenchen.de/AG

„Wann hast du mit Fußball angefangen, Julia?" – „Wie werd‘ ich so gut wie Du?“ – „Was verdienen Fußballerinnen?“ –  „Was war Dein größter Erfolg?" – „Wer ist Dein Lieblingsspieler?“ – und vor allem: „Können wir das morgen nochmal machen?"

Über 50 Mädchen, die Jüngste 4, die Ältesten auf dem Sprung in die Frauenteams, sind am Samstag der Einladung der städtischen Initiative „Wir alle sind Champions“ in den Pineapple Park gefolgt und hatten Riesenspaß beim Trainingsspiel und der anschließenden Fragerunde mit Julia Šimić. Die Ex-Nationalspielerin, u.a. acht Jahre Profi beim FC Bayern und heute Co-Trainerin der Bundesliga-Frauen von Eintracht Frankfurt, nahm sich mehr als 120 Minuten Zeit, also länger als ein reguläres Fußballspiel mit Verlängerung, für die Trainingseinheit, das Coachen und Anfeuern beim Mini-Turnier und die Fotosession auf dem FCB-Court in der alten Paketposthalle. 

Obwohl die Gruppe aller Teilnehmerinnen, die sich für die Mädchenfußball-Aktion bei „Wir alle sind Champions“ beworben hatten, bunt gemischt war, u.a.  mit Spielerinnen der FT Gern, des FC Teutonia, des FC Stern und des TSV Gilching sowie einer großen Gruppe der Initiative „Mädchen an den Ball“, gelang es Mädchenfußball-Captain Julia Šimić doch, Spannung und Konzentration über die gesamte Spielzeit aufrecht zu erhalten, vor allem aber für Spaß und Aha-Momente zu sorgen.

„Niemals aufgeben! Ihr könnt alles schaffen, Mädels!“

Anerkennende Blicke gab's dafür von den Eltern und Geschwistern auf der Tribüne zwischen den Fußball- und Basketballspielplätzen des FC Bayern im Pineapple Park und großen Applaus von den Mädchen – für die Tricks und Tipps und auch Julias Antworten auf alle Fragen. „Mit vier, fünf Jahren“ hat sie angefangen mit Fußball, später als Profi auch dreimal am Tag trainiert, „weil ich mit Fußball mein Hobby zum Beruf machen konnte", auch wenn „Fußballerinnen niemals so viel verdienen wie die Männer“. Ihr größter Erfolg? „Ich war Deutsche Meisterin und Pokalsiegern, aber mein größter Erfolg war: nach schweren Verletzungen immer zurückgekommen zu sein.“ Julias Tipp deshalb an die Mädchen- und jungen Frauenfußballerinnen ist einer fürs Leben: „Niemals aufgeben! Ihr könnt alles schaffen, Mädels!“ 

Nach der Trainingssession gab's noch Selfies und Autogramme für alle, ehe Julia Šimić sich dann aus der Paketposthalle verabschiedete in Richtung Allianz Arena, wo sie am Abend für Sky bei Bayern gegen Mönchengladbach im Einsatz ist, beim letzten Auftritt ihres Lieblingsspielers: „Das ist schon der Thomas Müller. So schade, dass er aufhört!" 

Die Aktionen bei „Wir alle sind Champions“ laufen weiter, einige der Väter auf der Tribüne haben sich gleich fürs Tischfußball-Turnier am kommenden Donnerstag mit Weltmeister Chris Marks beworben (hier anmelden!) und sich nach eSports erkundigt (Turnier ebenfalls im Pineapple Park), und ein Teil der Mädchen spielte auch lange nach Abpfiff einfach weiter. Es folgt ja auch noch die Schul-Aktion mit Trickfußball und Freeystyle-Meister Marcel Gurk beim Champions Festival am 31. Mai. Und da können dann auch die Jungs mitmachen.  

Im Video: 8 Bälle, 50 Mädchen – und Julia Šimić

Beitrag auf Instagram ansehen.

Freitag, 9.5.: Die Mädchen sind am Start!

Am Samstag, 10. Mai, startet die erste Aktion von „Wir alle sind Champions“ auf dem Fußball-Court im Pineapple Park: Julia Šimić, Ex-National- und FCB-Spielerin, trainiert mit den Mädchen, die sich unter muenchen.de/champions angemeldet haben und beantwortet alle Fragen rund um den Profi- und Frauenfußball. Im Video seht ihr, was Nora, Sarah, Jasmina & viele weitere junge Fußballerinnen so drauf haben! 

Reel: Die Mädchenfußball-Champions

Beitrag auf Instagram ansehen.

Donnerstag, 8.5.: Final-Fieber steigt – PSG und Inter Mailand kommen nach München

Die Finalisten für das Champions-League-Endspiel stehen fest! Am Mittwochabend hat Paris Saint-Germain mit einem 2:1-Sieg gegen den FC Arsenal sein Ticket für das Finale in München gelöst. Bereits in der Nacht zuvor konnte Inter Mailand nach zwei denkwürdigen Duellen gegen den FC Barcelona den Endspieleinzug bejubeln.

Noch nie trafen PSG und Inter in einem Pflichtspiel aufeinander. In München kommt es am 31. Mai also zur Premiere - und das gleich um den größten Titel Europas. Die Vorfreude in Frankreich und Italien ist schon jetzt riesig. Die französische Zeitung Le Figaro schreibt vom „großen europäischen Traum“, der für die Pariser in München wahr werden könnte. Die italienische Zeitung Tuttosport rief die Tifosi auf: „Alle nach München!“

Und auch in München steigt das Final-Fieber: Mit der Aktion Wir alle sind Champions könnt ihr nicht nur Tickets für das Finale gewinnen, sondern auch an tollen Aktionen rund um den Fußball teilnehmen.

Donnerstag, 8.5.: Endspurt für Mädchenfußball!

Der Countdown läuft: Am Samstag, 10. Mai, findet von 11-13 Uhr unsere Mädchenfußball-Aktion im Pineapple Park (Nähe Hirschgarten) statt! Wer ein Mädchen oder eine Frau ist und Fußball mit Julia Šimić spielen möchte – und das an einem coolen neuen Ort, dem FCB-Court in der Alten Paketposthalle/Pineapple Park – nicht lang zögern, sondern gleich anmelden

Anna Seliger vom Projekt Mädchen an den Ball – ein kostenfreies, regelmäßig stattfindendes Fußballprogramm für Mädchen in verschiedenen Stadtteilen – wird persönlich vor Ort sein und freut sich, möglichst viele von euch zu treffen! „Ich freu mich auf die Aktion für Mädchen – denn ihr alle seid Champions!“

Kommt am Samstag, 10.5., zum Mädchenfußball!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Mittwoch, 7.5. – Verena Dietl: Macht mit beim Mädchenfußball!

„Wir alle sind Champions – und ihr auch", das sagt Verena Dietl, und die Sportbürgermeisterin denkt dabei gerade an den Mädchenfußball als Auftakt der Aktionen zur städtischen Kampagne. „Ihr müsst gar nicht so die Profis sein, ihr könnt es einfach ausprobieren", sagt Verena Dietl. Selbst leidenschaftliche Anhängerin des TSV 1860, freut sie sich jetzt auf das Event am Samstag, 10. Mai, im Pineapple Park – mit Ex-Bayernspielerin Julia Šimić: „Sie zeigt euch ganz bestimmt ein paar gute Tricks." Dass die Bürgermeisterin es fußballerisch drauf hat, beweist sie hier im Video. Schaut's euch an! (In diesem Film kamen keine Kameras zu Schaden.)

Video: Hier kickt die Sportbürgermeisterin

Beitrag auf Instagram ansehen.

Dienstag, 6.5.: Trefft den Tischfußball-Weltmeister!

Ihr seid echte Tischfußball-Cracks, wollt euch bei einem Kicker-Turnier hier in München messen und dort auch noch Kniffe von einem echten Tischfußball-Weltmeister lernen? Dann seid ihr hier genau richtig: Bewerbt euch als Tischfußball-Champion und spielt am 15. Mai beim großen Tischfußball-Turnier im Pineapple Park München in der Paketposthalle mit! Ausgerichtet wird das Turnier von Tischfußball-Weltmeister Chris Marks, der mit seinen Teams übrigens auch zweimal die Champions League gewinnen konnte. Kickert mit, egal ob als Kneipen-Team, mit Arbeitskolleg*innen oder einfach mit Freund*innen!

Chris Marks, Captain der Tischfußballaktion bei „Wir alle sind Champions“, freut sich auf euch: „Tischfußball ist ein kommunikativer Sport, der Menschen jeglicher Generation und Hintergründe zusammenbringt. Manager werden zu Torjägern, Kollegen und Kolleginnen zu Fans, und eine einmalige Stimmung ist garantiert. Ob Groß oder Klein, ob Mann oder Frau, jeder erliegt der Faszination Tischfußball.“

 

Video mit Weltmeister Chris Marks

Beitrag auf Instagram ansehen.

Montag, 5.5.; Werdet Mädchenfußball-Champions und trefft Julia Šimić

Julia Šimić
IMAGO / Ulmer/Teamfoto
Trefft Ex-Nationalspielerin Julia Šimić am 10. Mai als Mädchenfußball-Champion!

Ihr seid Mädchen oder junge Frauen und liebt Fußball? Dann bewerbt euch als Mädchenfußball-Champion und trefft schon an diesem Samstag, den 10. Mai, von 11 bis 13 Uhr Ex-Nationalspielerin Julia Šimić! Auf dem FCB-Fußballcourt in der neuen Event-Location Pineapple Park München in der Paketposthalle könnt ihr euch von ihr sogar coachen lassen!

Julia Šimić, Captain der Mädchenfußballaktion bei „Wir alle sind Champions“ freut sich schon darauf, euch zu treffen: „Dass Frauen und auch Mädchen herausragend Fußball spielen, steht ja völlig außer Frage. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass noch mehr Vereine Angebote für Mädchen und junge Frauen schaffen und auch in den Schulen noch stärker gefördert wird, dass auch Mädchen Fußball spielen können. Wenn die Aktion "Wir alle sind Champions" einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, freut mich das sehr. Ich bin schon ganz gespannt auf unser gemeinsames Training am 10. Mai. Macht mit, kommt vorbei, ich freu mich auf euch!“

Außerdem habt ihr als Teilnehmer*innen am Gewinnspiel natürlich die Chance auf Tickets für das Champions-League-Finale, Karten für das Legends Tournament am 30. Mai 2025 und weitere Preise.

Ihr wollt  am 10.5. im Pineapple Park Julia Šimić treffen – und gleichzeitig bei der Verlosung mitmachen? So geht's: Meldet euch ganz einfach per E-Mail an. Ihr könnt euch selbst bewerben oder andere Mädchen oder junge Frauen nominieren! 

Reel: Julia Šimić freut sich auf euch!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Sonntag, 4. Mai: Wir alle sind Champions - macht mit bei diesen tollen Aktionen

Satte 11 Events widmen wir Münchens Alltags-Champions, denn „Wir alle sind Champions“! Wer sich per Mail bewirbt, hat die Chance, teilzunehmen. Die Events im Überblick:

  • Samstag, 10. Mai, Aktion Mädchenfußball: Lasst euch von Ex-Nationalspielerin Julia Šimić im Pineapple Park coachen.
  • Mittwoch, 14. Mai, Aktion Vielfalt: Werdet Teil der großen Ausstellung über Münchens Gesichter des Fußballs im Pineapple Park.
  • Mittwoch, 14. Mai, Aktion Mutmacher: Macht im Rahmen der Trophy Experience einzigartige Fotos mit dem Champions-League-Pokal an der Fußball Arena München.
  • Donnerstag, 15. Mai, Aktion Tischfußball: Kickert mit Weltmeister Chris Marks beim Tischfußball-Turnier im Pineapple Park.
  • Dienstag, 27. Mai, Aktion eSports: Trefft eSports-Influencer Niklas Luginsland persönlich und macht mit beim großen EA Sports FC Offline-Turnier.
  • Freitag, 30. Mai, Aktion Inklusion: Feiert die inklusive Kraft des Fußballs mit Demo-Spielen beim Champions Festival im Olympiapark.
  • Freitag, 30. Mai, Aktion Fair Play: Begegnet Weltschiedsrichter Felix Brych und Schiri-Influencer Qualle beim Legends Tournament im SAP Garden.
  • Freitag, 30. Mai, Aktion Creators: Geht mit Content Creator Fabian Pecher auf einen Influencer Walk und werft einen Blick hinter die Kulissen des Champions Festivals im Olympiapark.
  • Samstag, 31. Mai, Aktion Schule: Lernt tolle Tricks mit dem Ball von Freestyle-Weltmeister Marcel Gurk beim Champions Festival im Olympiapark.
  • Samstag, 31. Mai, Aktion Kunst & Kultur: Sprayt und malt mit Graffiti-Legende Loomit beim Fan Meeting Point am Königsplatz.
  • Sonntag, 1. Juni, Aktion Fans: Singt mit dem Go Sing Choir beim Champions Festival.

Terminübersicht der Aktionen für Wir alle sind Champions

Zum Vergrößern einfach aufs Bild klicken!

Reel: Wir alle sind Champions - jetzt mitmachen!

Beitrag auf Instagram ansehen.

Samstag, 3.Mai: Wir alle sind Champions - los geht's!

Nicht nur die Teams im Champions-League-Finale sind Champions. Wir alle sind Champions! Seit dem 2. Mai könnt ihr mitmachen, zum Champion werden und in unserem Gewinnspiel die Chance auf tolle Preise haben. Unter anderem gibt es Tickets für das Champions-League-Endspiel am 31. Mai in München sowie zum UEFA Legends Tournament am 30. Mai im SAP Garden zu gewinnen!

Aber auf euch warten als Champions auch tolle Aktionen: Fußballbegeisterte Mädchen können Ex-Nationalspielerin Julia Šimić treffen und sich von ihr coachen lassen. Unsere Fair-Play-Champions haben die Chance, Weltschiedsrichter Felix Brych oder Schiri-Influencer Qualle zu treffen. Und, und, und.

Wie es geht? Ihr habt die Möglichkeit, ein Champion in einem von 11 Bereichen zu werden  – von Mädchenfußball über Fair Play und eSports bis zum Tischfußball. Dafür müsst ihr euch einfach nur per Mail anmelden. Schickt Fotos und/oder kurze Video-Clips, die zeigen, warum ihr ein wahrer Champion seid. Macht mit und verpasst diese Chance nicht - die ersten Bewerbungen sind schon eingegangen.

Reel: Wir alle sind Champions - und ihr auch!

Beitrag auf Instagram ansehen.