Infos, Videos und Bilder vom Stadtgeburtstag in München

Ticker zum Stadtgeburtstag 2025: So schön war das Stadtgründungsfest

München hat am 14. und 15. Juni 2025 seinen 867. Geburtstag gefeiert! Hier gibt es alle Highlights, Bilder und Videos vom Stadtgründungsfest in der Münchner Altstadt zum Nachlesen.

Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Gunnar Jans

Reel: Die Highlights des Stadtgeburtstags

Beitrag auf Instagram ansehen.

20:40 Uhr: Das war der 867. Münchner Stadtgeburtstag!

Lange Zeit gab es strahlenden Sonnenschein zum Münchner Stadtgeburtstag. Am späten Sonntagabend zog dann aber doch eine Gewitterfront in Richtung Münchner Altstadt. Der fulminante Auftritt von MerQury auf dem Marienplatz (und das ganze Stadtgründungsfest) endete daher 20 Minuten früher als geplant. Mit Blick auf die nahende Gewitterfront entschied sich der Veranstalter aus Rücksicht auf Besucher*innen, Künstler*innen und Standlbetreiber*innen, das Geburtstagsfest vorzeitig zu beenden – damit alle gut heimkommen. Wir sagen: Danke, München, schee war das Fest. Und wir freuen uns jetzt schon auf den 868. Stadtgeburtstag im nächsten Jahr!

Seht alle Highlights des Stadtgeburtstags auf Instagram

Reportagen vom Stadtgeburtstag findet ihr auch auf dem Instagram-Kanal @muenchen – mit 9 Videos und 150 Takes an beiden Tagen in den Story-Highlights. Schaut mal rein!

19:50 Uhr: MerQury rocken den Marienplatz zum Abschluss

MerQury rocken auf der Bühne am Marienplatz beim Stadtgeburtstag
Anette Göttlicher

Zum Abschluss wurde es noch einmal laut! MerQury brannte auf der Bühne auf dem Marienplatz ein Feuerwerk mit den größten Hits von Queen ab. Stilecht mit Staubsauger wie beim Musikvideo des Queen-Klassikers „I want to break free“. Und München feierte ausgelassen mit.

18:00 Uhr: Das Bühnenprogramm zum Abschlussabend

Die Cagey Strings auf der Bühne am Marienplatz beim Stadtgeburtstag
muenchen.de/Gunnar Jans
Die Cagey Strings rocken den Marienplatz

Was war zum Sonntagabend noch auf den Bühnen los? So einiges! Am Marienplatz legten um 17:45 Uhr die Cagey Strings los, die natürlich als Wiesn-Band aus dem Hackerzelt wissen, wie Party geht! Um 19:30 Uhr sorgte dann die Queen-Tribute-Band MerQury noch einmal für Rock mit Gänsehaut-Effekt. Auf dem Rindermarkt konntet ihr beim großen Bayrisch-Irish-Tanzabend mit Augusta Ceili Band und ScheinEilig noch einmal feiern. Und beim Bennofest an der Frauenkirche spielte zum Abschluss das Münchner Party-Rock-Duo Nico und Leon.

16:15 Uhr: Treffen der Königlichen Hoheiten!

Geballte Ladung Glanz und Gloria: Auf der Bühne am Marienplatz versammelten sich König Ludwig I. und Königin Therese sowie die Produktköniginnen und -prinzessinnen und die Dragqueens zum royalen Fotoshooting – mehr königlicher Glanz geht nicht! Oder doch? Denn wenig später tanzte das Paar am Wittelsbacherplatz den Königswalzer.

Reel: So schön war der Königswalzer unterm Riesenrad

Beitrag auf Instagram ansehen.

16 Uhr: Volksfestgaudi und Handwerk auf dem Odeonsplatz

Stadtgeburtstag 2025
Michael Nagy/Presseamt München

Langweilig wird’s am Odeonsplatz beim Stadtgeburtstag auf keinen Fall: Egal, ob ihr euer handwerkliches Geschick im Handwerkerdorf unter Beweis stellen, live Kunstwerken beim Entstehen zuschauen oder mit euren Kids eine Runde im Kettenkarussell drehen wollt – hier werdet ihr auf jeden Fall fündig. Kommt vorbei, solange das Wetter noch mitspielt!

Reel: Was ihr am Odeonsplatz alles erleben könnt

Beitrag auf Instagram ansehen.

15:30 Uhr: Glückliche Gewinner bei der Wiesntisch-Verlosung bekannt gegeben

Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Gunnar Jans
Königin Therese und Ludwig I. (li.) mit Wirtschaftsreferent Dr. Christian Scharpf (Mi.) bei der Wiesntisch-Verlosung

Nach dem Stadtgeburtstag ist vor dem Oktoberfest und am Nachmittag trafen diese beiden städtischen Großveranstaltungen am Marienplatz aufeinander: Denn wie es mittlerweile fast schon Tradition ist, wurden die Gewinner der städtischen Wiesntisch-Verlosung bekannt gegeben, die sich über Plätze samt Gutscheinen auf dem Oktoberfest freuen dürfen. Und zwar nicht irgendwelche Plätze, denn die Gewinner sind am 20. September beim Anstich in der Ratsboxe im Schottenhamel dabei! Die Ziehung nahmen Ludwig I. und seine Königin Therese vor, deren Hochzeit im Jahr 1810 der Ursprung des Oktoberfests gewesen ist. Mit dabei war natürlich auch Dr. Christian Scharpf, der in seiner Funktion als Münchner Wirtschaftsreferent gleichzeitig der Wiesnchef ist. Die glücklichen Gewinner dürfen sich nach dem Stadtgeburtstag also gleich auf das nächste traditionsreiche Event in der Stadt freuen!

Reel: Wiesntisch-Verlosung mit royaler Unterstützung

Beitrag auf Instagram ansehen.

14 Uhr: Am Rindermarkt geht die irisch-bayrische Party weiter

Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Anette Göttlicher
The Reel Deal

Nachdem es schon am Samstag beim Irish-Bayrisch richtig voll war, geht die Party am Rindermarkt heute unvermindert weiter – kein Wunder bei dem Programm! Schon bei Orla Geary mit ihrer Band The Reel Deal war die Stimmung prächtig und ihr dürft euch noch auf zahlreiche weitere Highlights wie etwa die Tanzkombo The Waltzing Matildas / Bush Dance (15:30 und 17:30 Uhr) oder Caíliní Lua (16 Uhr) freuen, ehe dann um 18 Uhr zum krönenden Abschluss der Bayrisch-Irish-Tanzabend mit Augusta Ceili Band und ScheinEilig ansteht.

13:30 Uhr: Starke Kunst am Odeonsplatz

Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Anette Göttlicher

Wow, am Odeonsplatz sind im Laufe des Stadtgeburtstags schon tolle Kunstwerke entstanden: Der Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V. (VUK) hat im Münchner Zentrum gestern und heute schon richtig Farbe ins Spiel gebracht, etwa bei den Live-Paintings von renommierten Größen wie Ann Caz.L. Aber ihr könnt auch selber mitmachen, um 16 Uhr steigt noch ein Graffiti-Schnupperkurs für Kinder & Jugendliche. Also kommt vorbei, bestaunt die Kunst und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

13 Uhr: Mittagsgebet auf dem Marienplatz

Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Stefanie Schwenda

Ein wenig göttlicher Beistand kann beim Stadtgeburtstag nicht schaden: Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen lud zum Mittagsgebet und sprach der Stadt ihren Segen aus. Musikalisch untermalt wurde die feierliche Veranstaltung vom Orchester der Städtischen Sing- und Musikschule.

11 Uhr: Zünftiger Auftakt in den Sonntag

Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Gunnar Jans

Wie startet man in Bayern perfekt in den Sonntag? Richtig, mit einem deftigen Weißwurstfrühstück und zünftiger Blasmusik. Genau das war ab 11 Uhr zum Auftakt des zweiten Tages des 867. Münchner Stadtgeburtstags am Marienplatz geboten: Die Oberlinger Musikanten spielten auf und auch die Wein- und Weißwurstköniginnen schauten passend zum diesjährigen Stadtgründungsfest-Motto „Glanz, Gloria und Genuss“ auf der Bühne vorbei. Die Besucher*innen ließen sich Weißwurst und Brezen schmecken und freuen sich schon auf die weiteren Highlights, die dieser Tag noch bereit hält.

10 Uhr: Darauf dürft ihr euch heute freuen

Stadtgeburtstag 2025
Michael Nagy/Presseamt München

Nach dem traumhaften Samstag wird zwar das Wetter am heutigen Sonntag nicht ganz so schön, denn ab dem Nachmittag wird es wohl etwas wechselhafter. Doch ein paar Schauer schmälern den Spaß am Sonntag natürlich nicht, denn das Programm des Stadtgründungsfests kann sich auch heute sehen lassen: Los ging's um 11 Uhr am Marienplatz mit einem traditionellen Weißwurstfrühstück, die Oberlinger Musikanten sorgten für die passende Musik. Später dürft ihr euch auf die royale Tanzvorführung des Königspaars Ludwig I. und Therese von Bayern am Wittelsbacherplatz (17 Uhr), den Bayrisch-Irish-Tanzabend mit Augusta Ceili Band und ScheinEilig am Rindermarkt (18 Uhr) oder die Queen-Tribute-Band MerQury ab 19:30 Uhr auf der Hauptbühne am Marienplatz freuen. Also kommt vorbei, es lohnt sich! 

So schön war der Samstag beim Stadtgeburtstag:

23 Uhr: Grandioser erster Tag mit Traumwetter und zahlreichen Highlights

Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Anette Göttlicher

Mit einer letzten nächtlichen Runde im Riesenrad am Wittelsbacherplatz klang der erste Tag des 867. Münchner Stadtgeburtstags aus – und schöner hätte dieser Tag nicht sein können! Bei traumhaftem Sommerwetter eröffnete Münchens 2. Bürgermeister Dominik Krause am Samstagvormittag das Spektakel am Marienplatz und ab diesem Zeitpunkt jagte ein Highlight das nächste: Die Münchner Moriskentänzer begeisterten das Publikum, Wirtschaftsreferent Dr. Christian Scharpf eröffnete das Handwerkerdorf am Odeonsplatz und auf dem Wittelsbacherplatz tanzten die Leute im Schatten des spektakulären Riesenrads. In der ganzen Altstadt war starke Live-Musik zu hören, ob von Da Rocka & da Waitla am Marienplatz, Cailin Lua bei Irish-Bayrisch oder Oimara beim Bennofest. Freunde von Kunst stöberten an den rund 100 Ständen des großen Kunsthandwerkermarkts und Kinder konnten beim Programm im Alten Hof auf eine spannende Zeitreise gehen.

Reel: So schön leuchtet das Riesenrad am Wittelsbacherplatz

Beitrag auf Instagram ansehen.

22 Uhr: So haben die Hauptacts die Stadtgeburtstagsbühnen gerockt!

Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Gunnar Jans
Da Rocka & da Waitler brachten den Marienplatz zum Kochen

Wow, was für grandiose Shows! Zum musikalischen Abschluss am Samstag ist es auf den großen Bühnen beim Stadtgeburtstag noch einmal richtig rund gegangen. Am Marienplatz haben Da Rocka & da Waitler das Publikum zum Kochen gebracht - und ein Bad in der Menge durfte natürlich nicht fehlen. Rock'n'Roll-Fans waren am Rindermarkt bestens aufgehoben: Beim Irish-Bayrish sorgten The Hush mit ihrer energiegeladenen Performance für beste Stimmung!

Re-Live: Das Finale am Marienplatz mit Da Rocka & da Waitler

Beitrag auf Instagram ansehen.

Oimara bringt den "Wackelkontakt" zum Bennofest

Beim Bennofest war ein waschechter deutscher Nummer-eins-Hit zu hören: Oimara gab sich die Ehre und zahlreiche Fans sangen seinen Gassenhauer "Wackelkontakt" mit. Doch der Shootingstar hat nicht nur diesen einen Hit zu bieten, wie er mit seinen frechen Gstanzln und anderen Songs vor der pickepackevollen Bühne vor St. Michael zeigte.

Reel: So stark war der Auftritt von Oimara beim Bennofest

Beitrag auf Instagram ansehen.

20 Uhr: Am Wittelsbacherplatz steigt Münchens größte Tanzparty

Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Stefanie Schwenda

Wenn ihr gerne die Hüften schwingt, dann konntet ihr am Samstagabend oder am Sonntag ab 18 Uhr zum Wittelsbacherplatz kommen. Denn hier steigt Münchens größte Outdoor-Tanzparty – von Swing bis Linedance ist alles dabei! Am Sonntag warten übrigens dort den ganzen Tag tolle Workshops auf euch, bei denen ihre eure Fähigkeiten etwa beim Merengue oder Discofox verbessern könnt, ehe um 17 Uhr „König Ludwig I.“ und „Königin Therese" für euch den Königswalzer zum Besten geben.

19 Uhr: Eine Runde im Riesenrad mit Wirschaftsreferent Dr. Christian Scharpf

Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Gunnar Jans

Den vielleicht besten Ausblick auf das Stadtgründungsfest hat man vom Riesenrad am Wittelsbacherplatz – dachte sich auch der Münchner Wirtschaftsreferent Dr. Christian Scharpf und drehte eine Runde mit uns. „Ich sitze hier mit einer grandiosen Aussicht“, bestätigte er auch sofort diesen Eindruck und zeigte sich begeistert von seinem ersten Stadtgeburtstag als verantwortlicher Wirtschaftsreferent: „Es ist mächtig was los in der Stadt, vom Odeonsplatz über die Theatinerstraße zum Marienplatz mit einer tollen Bühne bis zur Sendlinger Straße. Es gibt Mitmachangebote und ein Familienprogramm – kommen Sie einfach vorbei, genießen Sie unsere Stadt und lassen Sie unser Geburtstagskind hochleben.“ Diesem Appell können wir uns nur anschließen, denn auch am Samstagabend und den ganzen Sonntag ist noch eine Menge geboten beim 867. Stadtgeburtstag!

Reel: Eine Fahrt im Riesenrad mit dem Münchner Wirtschaftsreferenten

Beitrag auf Instagram ansehen.

17:30 Uhr: München feiert mit königlichen Hoheiten

Produktköniginnen aus den bayerischen Regionen und Drag Queens beim Stadtgeburtstag
muenchen.de/Michael Hofmann

Passend zum Motto „Glanz, Gloria und Genuss“ ist der Münchner Stadtgeburtstag auch die Bühne für allerlei „königliche Hoheiten“: Im überdachten Loungebereich auf dem Marienplatz könnt ihr unter anderem Produktköniginnen aus bayerischen Regionen wie die Dreisesselprinzessin treffen (Foto rechts), sondern auch Drag Queens wie Vicky Voyage (2.v.l.). Dazu gibt es Spezial-Talks und Autogrammstunden für Fans. Und am Sonntag taucht sogar das königliche Paar Ludwig I. und Therese bei der Wiesn-Verlosung auf.

Reel: Die Stadtgeburtstags-Queens stellen sich vor

Beitrag auf Instagram ansehen.

16:40 Uhr: Volksfestgaudi am Wittelsbacherplatz und Odeonsplatz

Das Riesenrad auf dem Wittelsbacherplatz
muenchen.de/Michael Hofmann

Was hilft bei der Sommerhitze des Tages? Erstens natürlich immer genug Wasser trinken! Zweitens: Fahrtwind! Und den bekommt ihr auf den Fahrgeschäften rund um Wittelsbacherplatz und Odeonsplatz ins Gesicht - zum Beispiel beim Kettenflieger. Oder ihr genießt die einmalige Aussicht aus dem Riesenrad in 50 Metern Höhe.

15:45 Uhr: Hier findet ihr Kunsthandwerk-Schätze

Kunsthandwerkmarkt beim Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Michael Hofmann

Ihr seid auf der Suche nach handgefertigten Objekten, Skulpturen und Gebrauchsgegenständen oder wollt euch einfach inspirieren lassen? Dann ist der große Kunsthandwerkermarkt an der Sendlinger Straße, dem Rindermarkt und der Wein- und Theatinerstraße der richtige Anlaufpunkt. Hier präsentieren über 100 Künstlerinnen und Kunsthandwerker ihre Kunstwerke und Waren. Schaut vorbei, stöbert und findet vielleicht euer neues Lieblingsstück! Heute hat der Markt noch bis 22 Uhr geöffnet. Am Sonntag öffnet er von 11 Uhr bis 20:30 Uhr.

14:45 Uhr: Traumkombination! Irish-Bayrisch am Rindermarkt

Cailin Lua bei ihrem Auftritt beim Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Michael Hofmann
Cailin Lua bei ihrem Auftritt auf dem Rindermarkt

Lebensfreude pur! Am Rindermarkt gibt es auch dieses Jahr einen tollen Mix aus Irish Music und bayrischer Musi. Ab 15 Uhr rockte zum Beispiel die preisgekrönte irische Tanzschule Rince O Chroi mit ihrem Irish Dance die Bühne, ehe 15:30 Uhr die irische Girlgroup Caíliní Lua auftrat. Ab 17:30 Uhr wird es mit SkillGang und s’geile Blech dann wieder bayerisch. Am Abend sorgen dann ab 20 Uhr die irischen Rocker von The Hush für Feierlaune. Den Besuch am Rindermarkt ließ sich auch Irlands Generalkonsul James Cornelius O'Shea nicht entgehen. Er war bei der Eröffnung der Bühne am Samstagmittag dabei.

14 Uhr: Im Video - Glanz, Gloria und Genuss! München feiert Geburtstag

Beitrag auf Instagram ansehen.

13:45 Uhr: Spaßige Zeitreise für die Kleinen im Alten Hof

Kinderprogramm beim Stadtgeburtstag
Michael Nagy/Presseamt München

Nicht nur an einem sommerlichen Tag wie heute ist klar: Wasser ist seit jeher unerlässlich für München. Im Alten Hof können Familien und Kinder spielerisch erleben, wie die Isar die Stadtentwicklung geprägt hat. In unterschiedlichen Stationen wie dem mittelalterlichen Waschhaus, der Klosterküche oder historischen Werkstätten können Kinder selber mitmachen und mitdenken. Das Kinderprogramm im Alten Hof läuft am Samstag und Sonntag bis 18 Uhr.

Aber auch anderswo auf dem Stadtgründungsfest gibt es zahlreiche Aktionen speziell für Kinder, etwa im Kinderparadies am Odeonsplatz, mit den vielen Fahrgeschäften am Wittelsbacherplatz oder im Handwerkerdorf zum Staunen.

Sonderaktion und Ausstellung im Infopoint im Alten Hof 

Auch der Infopoint Museen & Schlösser in Bayern im Alten Hof hat für das Stadtgeburtstagswochenende einiges zu bieten: Unter dem Motto „Beziehungen knüpfen – damals wie heute!“ gibt es ein Mitmachprogramm für Familien, Kinder und Jugendliche. Samstag und Sonntag zwischen 11 und 15 Uhr könnt ihr hier Armbänder und Anhänger für euch oder als Geschenke basteln und dabei Handwerkstechniken ausprobieren, wie sie bereits im Mittelalter verwendet wurden.

Im Infopoint ist außerdem die Ausstellung „WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“ geöffnet. Hier erfahrt ihr, wie die Frauen der Hohenzollern Dynastien gestärkt und sich selbst Geltung verschafft haben. Der Eintritt ist frei.

13 Uhr: Modernes Handwerk und Job-Chancen am Odeonsplatz

Wirtschaftsreferent Dr. Christian Scharpf, Staatsministerin Ulrike Scharf und Claudius Wolfrum
Michael Nagy/Presseamt München
Eröffnung des Handwerkerdorfs mit Wirtschaftsreferent Dr. Christian Scharpf, Staatsministerin Ulrike Scharf,und dem Bürgermeister des Handwerkerdorfs, Claudius Wolfrum (v.l.n.r.)

Am Odeonsplatz wird fleißig gewerkelt: Denn dort findet ihr an beiden Tagen des Stadtgeburtstags das Handwerkerdorf. Hier zeigen Innungen aus 15 Gewerben in Schauwerkstätten, was das Handwerk drauf hat. Um 13 Uhr haben Staatsministerin Ulrike Scharf und Münchens Wirtschaftsreferent Dr. Christian Scharpf das Handwerkerdorf offiziell eröffnet. Kommt vorbei, verschafft euch einen Einblick in das moderne Handwerk und nutzt die Chance, um euch direkt bei den Betrieben über offene Ausbildungs- oder Praktikumsplätze schlau zu machen! Oder wie es Wirtschaftsreferent bei der Eröffnung auf den Punkt brachte: „An die jungen Menschen: Lernt's a Handwerk, das hat Zukunft!“

12:25 Uhr: Eure Chance für besondere Führungen durch München

Auch abseits der Bühnen ist der Stadtgeburtstag eine tolle Gelegenheit, um München von einer neuen Seite zu entdecken. Beispielsweise im Rahmen der stündlichen Führungen, die am Samstag und Sonntag von 11:30 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde am Stand vor der Stadtinformation am Neuen Rathaus beginnen. Oder ihr geht auf eine der speziellen Themenführungen, die es an beiden Tagen des Stadtgründungsfestes gibt.

Samstag:

12:30 Uhr:  „Königinnen und Prinzessinnen“ mit Geschichten der bayerischen Königinnen und Prinzessinnen       
14:30 Uhr: „Ohne Frauen geht nix“ mit Altstadt-Orten und der Lebensgeschichte bemerkenswerter Frauen

Sonntag:

12:30 Uhr: „Ohne Frauen geht nix“
14:30 Uhr: „Königinnen und Prinzessinnen“ 

12:00 Uhr: Die Morisken tanzen wieder

Moriskentanz beim Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Michael Hofmann
Die Moriskentanzgruppe vor ihrem Auftritt auf dem Marienplatz

Auch dieses Jahr ein Highlight: Die Münchner Moriskentanzgruppe der TU München führt um 12:15 Uhr am Samstagmittag auf der Bühne des Marienplatzes einen rekonstruierten Moriskentanz mit Musik der Renaissance auf und heizte dem Publikum mit Sprüngen und Kapriolen ein.

11:20 Uhr: Der 867. Stadtgeburtstag ist eröffnet!

Eröffnung des Münchner Stadtgeburtstags 2025 am Marienplatz
Michael Nagy/Presseamt München

Der Startschuss ist gefallen! Pünktlich mit dem Ende des Glockenspiels empfing Bürgermeister Dominik Krause die Stadtwache, die Marktweiber vom Viktualienmarkt und passend zum diesjährigen Motto „Glanz, Gloria und Genuss“ auch Produktköniginnen und -Prinzessinnen aus bayerischen Regionen auf der Bühne. Es folgte das traditionelle Böllerschießen vom Turm des Alten Peter und dem Rathausturm. Ein krachender Auftakt für zwei Tage voller Attraktionen, Aktivitäten und Live-Auftritte in der ganzen Münchner Innenstadt. Kommt vorbei und seid beim großen Stadtgründungsfest dabei!

867. Stadtgeburtstag: Impressionen von der Eröffnung

Beitrag auf Instagram ansehen.

11:00 Uhr: Die Eröffnung des Stadtgeburtstags rückt näher

Bürgermeister Dominik Krause mit der Stadtwache und den Marktweibern vor der Eröffnung des Stadtgeburtstags 2025
muenchen.de/Gunnar Jans

Bürgermeister Dominik Krause übernimmt die Eröffnung des diesjährigen Stadtgeburtstags auf der Bühne am Marienplatz gemeinsam mit der Stadtwache und den Marktweibern vom Viktualienmarkt. Schon zuvor trafen sie sich bestens gelaunt zum Gruppenfoto am Rathaus. Übrigens: Nach der Eröffnung gibt es mit dem Tanz der Morisken ab 12:15 Uhr gleich das nächste Highlight auf der Bühne!

10:30 Uhr: Traditionell gibt es Blasmusik vor der offiziellen Eröffnung

Blasmusik auf der Bühne am Marienplatz zum Stadtgeburtstag 2025
muenchen.de/Michael Hofmann

Ehe es nach dem Glockenspiel gegen 11:15 Uhr die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Dominik Krause, die Marktweiber und die Stadtwache gibt, stehen traditionell schon die Trachtler auf der Bühne am Marienplatz. Die Isartaler Blasmusik sorgen für entspannt-sommerliche Atmosphäre und Gemütlichkeit. Genau richtig zum Start in ein tolles Geburtstagswochenende!

10:00 Uhr: Auftakt in den Stadtgeburtstag bei sommerlichem Wetter

Marienplatz und das Neue Rathaus in Müncheh biei Sommerwetter
muenchen.de

Auf geht's beim 867. Münchner Stadtgeburtstag! Und schöner könnte das Wetter in München nicht sein. Am Samstag wird es hochsommerlich, und auch der Sonntag soll zunächst viel Sonne bringen, ehe am Nachmittag auch Regen möglich ist. Wir tickern hier sowohl am Samstag als auch am Sonntag live über die wichtigsten Ereignisse und Events beim Stadtgeburtstag. Und über unsere Webcam könnt ihr das Spektakel am Marienplatz auch bestens verfolgen.

Im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft

Dieser Beitrag über den 867. Münchner Stadtgeburtstag ist vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.