Münchner Museen bei Nacht entdecken: Diese Häuser sind dabei
Die Lange Nacht der Münchner Museen
Am 14. Oktober 2023 ist es endlich wieder so weit: Über 90 Münchner Museen, Sammlungen, Galerien, Kunsträume und viele weitere Orte öffnen ihre Pforten von 18 bis 1 Uhr nachts. Welche Museen 2023 dabei sind.

More actions
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Lange Nacht: Diese Museen und Häuser sind 2023 dabei
Insgesamt laden am Samstag, den 14. Oktober mehr als 90 Häuser zum nächtlichen Rundgang. Mit dabei sind:
- Fast alle großen Museen und Kunstsammlungen wie die Alte Pinakothek, die Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst, das Haus der Kunst, das Lenbachhaus, das Jüdische Museum, das Münchner Stadtmuseum, das NS-Dokumentationszentrum, die Villa Stuck, die Glyptothek, das Bayerische Nationalmuseum oder das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst
- Naturwissenschaftliche und technische Museen wie das Deutsche Museum, das Verkehrszentrum des Deutschen Museums, das Museum Fünf Kontinente, das Museum Mineralogia, das Paläontologische Museum, das Geologische Museum, und das Museum Mensch und Natur
- Kleinere Museen wie die Rathausgalerie, das Sudetendeutsche Museum, das Valentin Karlstadt Musäum und die Galerie Bezirk Oberbayern
- Viele weitere Galerien, Kirchen und besondere Orte
Die Lange Nacht der Museen in München auf einen Blick
- Termin: Die nächste Lange Nacht ist am 14. Oktober 2023 von 18 bis 1 Uhr
- Tickets und Preise: Das Lange Nacht-Ticket kostet 20 €. Es gilt für alle teilnehmenden Museen sowie als Fahrkarte für die Shuttlebusse und ist ab Mitte September in den teilnehmenden Häusern sowie den VVK-Stellen von München Ticket erhältlich (zzgl. VVK- und Systemgebühren).
- Besonderheiten: Die einzigartige Vielfalt der teilnehmenden Museen, die Atmosphäre zu später Stunde und die vielen besondere Aktionen und Führungen. In einigen Häusern gibt es nachmittags von 14 bis 18 Uhr ein Kinderprogramm.
- Geschichte: Die erste Lange Nacht der Münchner Museen fand bereits im Herbst 1999 statt.
Ausstellungen, Führungen, Livemusik: Was 2023 alles geboten ist

Während der Langen Nacht haben die Münchner Museen nicht nur länger geöffnet und zeigen ihre aktuellen Ausstellungen – viele Häuser wie das Deutsche Museum oder das Bayerische Nationalmuseum bieten Führungen an. Es gibt auch Konzerte, Installationen, Performances und viele weitere Sonderaktionen: beispielsweise eine Videoprojektion in der Rathausgalerie oder eine nostalgische Fahrt im Oldtimer vom Innenhof des Deutschen Museums bis zum Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe.
Termine
Sa., 14. Oktober 2023
18:00
Diverse Orte in München