30.000 entdeckten Münchner Museen bei Nacht
Die Lange Nacht der Münchner Museen 2024
Die Lange Nacht der Münchner Museen feierte ihr 25. Jubiläum! Am 19. Oktober 2024 öffneten über 100 Münchner Museen, Sammlungen, Galerien, Kunsträume und viele weitere Orte ihre Pforten von 18 bis 1 Uhr nachts. Die Vielfalt der teilnehmenden Museen, die Atmosphäre zu später Stunde und die Aktionen und Führungen lockten rund 30.000 Besucher*innen zur Museumsnacht.
More actions
Ausstellungen, Führungen und Livemusik: Was 2024 alles geboten war
Fast alle großen Museen und Kunstsammlungen, technische und naturwissenschaftliche Museen, aber auch kleinere Museen und viele weitere Galerien, Kirchen und ungewöhnliche Orte nahmen teil. Während der Langen Nacht hatten die Museen nicht nur länger geöffnet, sie boten zu ihren aktuellen Ausstellungen auch Führungen und Sonderaktionen an wie Konzerte, Installationen oder Performances. Bereits am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr gab es in einigen Häusern ein Kinderprogramm mit Führungen, Workshops und Mitmachaktionen. Die Museen wurden untereinander mit Shuttlebussen der MVG vernetzt.
Die Münchner Feuerwehrausstellung öffnete nach dem Umbau zur Langen Nacht erstmals die Türen, sie wurde komplett saniert und neu gestaltet. Auch die Archäologische Staatssammlung war nach acht Jahren Renovierung wieder dabei und zeigte bedeutende Funde aus der Vor- und Frühgeschichte. Das Museum Fünf Kontinente steuerte das Plakatmotiv 2024 bei und inspirierte zu interkulturellen und künstlerischen Auseinandersetzungen.
Lange Nacht: Diese Museen und Häuser waren 2024 dabei
Insgesamt luden mehr als 100 Häuser zum nächtlichen Rundgang. Mit dabei waren:
- Fast alle großen Museen und Kunstsammlungen wie die Alte Pinakothek, die Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst, das Haus der Kunst, das Lenbachhaus, das Münchner Stadtmuseum, das NS-Dokumentationszentrum, die Villa Stuck – Interimsquartier VS, die Glyptothek, das Bayerische Nationalmuseum oder das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst
- Naturwissenschaftliche und technische Museen wie das Deutsche Museum, die Archäologische Staatssammlung, das Verkehrszentrum des Deutschen Museums, das Museum Fünf Kontinente, das Museum Mineralogia, das Paläontologische Museum, das Geologische Museum, und das Museum Mensch und Natur
- Kleinere Museen wie die Rathausgalerie, das Sudetendeutsche Museum und die Galerie Bezirk Oberbayern
- Viele weitere Galerien, Kirchen und besondere Orte
Sonderprogramm zur Jubiläumsnacht
25 Jahre Lange Nacht - 25 Highlights! Das speziell kuratierte Jubiläumsprogramm in München bot eine Vielzahl von besonderen Erlebnissen, neben Führungen auch Ausstellungen, Vorträge und Performances. Bei einer Fahrradtour konnten die Teilnehmer*innen den Spuren der Münchner Malerin Magda Bittner-Simmet folgen und so die Stadt aus künstlerischer Perspektive erkunden. Kulturreferent Anton Biebl führte Interessierte mit dem Bus zu seinen persönlichen Highlights der Münchner Clubkultur und gab Einblicke in Geschichte und Gegenwart der Szene. Das Deutsche Museum öffnete seinen Museumsturm für einen nächtlichen Blick über die Stadt. Ein weiteres Highlight fand im MUCA statt, wo (anmeldepflichtige) Führungen zu den ikonischen Werken von Damien Hirst einen tieferen Einblick in die Welt der urbanen Kunst ermöglichten.
Kinderprogramm
Bereits am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr gab es ein Kinderprogramm mit Workshops, Führungen und Mitmachaktionen an 14 Orten – rund um die Antike, Naturwissenschaften und Stadtgeschichte.
Mobil durch die Lange Nacht
Die MVG-Shuttlebusse machten die Lange Nacht der Münchner Museen zu einer mobilen Entdeckungstour und brachten die Besucher*innen auf fünf verschiedenen Linien durch die Stadt. Nostalgische Oldtimerbusse fuhren stilecht zum MVG Museum, wo die Geschichte der Verkehrsmittel lebendig wurde. Im Rollenden Museum wurde die Fahrt selbst zur Show, während die Oldtimer zwischen dem Deutschen Museum auf der Museumsinsel und dem Verkehrszentrum an der Theresienhöhe pendelten und Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählten.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.