Was ihr an Christi Himmelfahrt in und um München machen könnt: Festivals, Ausflüge und Aktionen

Vatertag: Freizeittipps für München und Umland

Am 29. Mai 2025 freuen wir uns auf den bundesweiten Feiertag Christi Himmelfahrt, der auch in München als Vatertag mit den beliebten Traditionen (wie Biergarten und Bollerwagen) begangen wird. Wir geben euch hier Freizeit-Tipps von Festival bis Berghütte, mit oder ohne Familie.

Biergarten am Seehaus im Englischen Garten
muenchen.de/Falk Heller

Champions Festival im Olympiapark am Vatertag

Fußball-Seebühne im Olympiapark
Anette Göttlicher
Schon ab Donnerstag gibt es ein tolles Programm auf der Seebühne

Knisternde Finalstimmung in München: am Samstag steigt das Champions League Finale zwischen PSG und Inter - schon am Vatertag startet das Champions Festival im Münchner Olympiapark mit kostenlosem Programm und Live-Musik auf der Seebühne von 11 bis 23 Uhr! Für Jungs, Mädels und ihre Väter sind zahlreiche Fußballaktionen geboten, z.B. eine Torschussanlage, die Trophäe zum Selfieknipsen und legendäre Trikots zum Staunen. 

Das Bühnenprogramm: 

  • 11 Uhr: Eröffnungs-Zeremonie
  • 12 Uhr: HM Big Band (Big Band Sound)
  • 14:15 Uhr: Finn (Singer-Songwriter)
  • 16:30 Uhr: Rio Meets (Podcast von Ex-Spieler Rio Ferdinand mit Legenden der Finalteams)
  • 19:30 Uhr: Via Jante (Drum-Group)
  • 21 Uhr: 089-Band (Party- und Oktoberfest-Musik) 

Bis zum Sonntag 1. Juni bekommt ihr hier ein tolles Programm geboten, und am Samstag natürlich das Public Viewing des Finals auf Großleinwand!

Verfolgt den Vespa Corso in München

Vespa - Motorroller
mariya_m/Pixabay

Zu Christi Himmelfahrt fahren seit 2014 Vespas auf einem Corso durch die Stadt, organisiert von der Evangelischen Studentengemeinde. Der Vespa Corso beginnt mit einem Vorprogramm an der Erlöserkirche in der Ungererstraße 13 (Schwabing). 

Bereits ab 11 Uhr gibt’s frischen Kaffee an der Caffè Bar und ihr könnt die ersten eintrudelnden Vespas bestaunen. Um 11:45 Uhr folgt Live-Musik mit Enrico Sartori, Barbara Wolf und der Orchestrina Binario XI. Um Punkt 12:00 Uhr startet der offizielle Auftakt mit Grußworten, Liedern und einer kleinen Andacht zur Eröffnung der Freiluftsaison. Um 12:20 Uhr setzen sich die Vespas unter Polizeieskorte in Bewegung – mit einer flotten Fahrt über Karolinenplatz, Altstadtring, rund um den Friedensengel bis zum Europaplatz.

Truderinger Festwoche mit Boxkampf

Truderinger Festwoche - Kettenkarussell
Michael Hofmann

Auf der Truderinger Festwoche (23.5. bis 1.6.) geht’s am Vatertag bereits um 9:30 Uhr zum Frühschoppen mit dem traditionellen Box-Event im Festzelt an der Wasserburger Landstraße. Dort treten die Athleten des TSV 1860 München gegen eine Auswahl aus London an. Die Kämpfe dauern bis etwa 13 Uhr und versprechen spannende Begegnungen im Ring. Ab 14 Uhr übernehmen dann „Die Schmalzler“ die Bühne und sorgen mit bayerischer Live-Musik für Stimmung bis in den Abend. Auf dem Festgelände erwarten euch ein Kettenflieger und weitere Schausteller-Attraktionen. Ideal für Familien! 

Isargaufest in Feldmoching

Am Donnerstag, den 29. Mai heißt es auf dem Isargaufest (28.5.-1.6. in Feldmoching): „Münchens größte Vatertags-Party“! Auf der Muichbauernwiesn in Feldmoching erwartet euch ein Feiertag für alle Generationen – mit Festzeltbetrieb, bayerischer Blasmusik, Oldtimertreffen, Star-Gästen und Barbetrieb bis in die Nacht. Der Eintritt ist am gesamten Tag frei! 

Programm am Vatertag:

  • 10:00 Uhr – Öffnung des Festgeländes und Festzelts: Start in den Familientag mit Spiel & Spaß für alle Generationen
  • 11:00 Uhr – Frühschoppen mit der Blaskapelle Feldmoching & Start des beliebten Oldtimertreffens
  • 12:00 Uhr – Fußballlegende Klaus Augenthaler stellt sein neues Buch vor – mit Signierstunde!
  • 12:30 Uhr – Tradition trifft Nachwuchs: Die RIADASTOANA Jugendgruppen zeigen ihr Können
  • 14:00 Uhr – Preisverleihung des Schulwettbewerbs „Ringo 2025“
  • 15:45 Uhr – Ehrung der schönsten Oldtimer
  • 17:00 Uhr – Stimmung pur mit der Original-Oktoberfestband „VoiGams“ im Festzelt
  • 21:00 Uhr – Ausklang im „OxnStoi“ mit Radio Arabella DJ & Barbetrieb

Neue Elefanten und Jungtiere in Hellabrunn besuchen

Tierpark Hellabrunn/Jan Saurer

Die Elefantenherde im Münchner Tierpark ist auf sechs angewachsen. Ob sich die bisherigen Tiere um Jungbulle Otto an die beiden Neuzugänge Rani und ihre Tochter Savani gewöhnen? Die ersten Begegnungen liefen harmonisch. Verfolgt am Vatertag die Dickhäuter bei ihren weiteren Annäherungen. Auch auf anderen Anlagen hat sich einiges getan: Nachwuchs ist gekommen, u.a. bei den Pinguinen, den Nyala-Antilopen und den Dahomey-Zwergrindern. Zugezogen sind in den letzten Wochen auch vier Alpengämse und ein Kunekune-Eber, der für süße Ferkelchen sorgen soll. 

Wandern ist der Väter Lust

Waldweg im Forst Kasten
Michael Hofmann

Das Gute liegt so nah, heißt es bei Goethe, also warum in die Ferne schweifen? Rund um München lädt der Grüngürtel zum Wandern in den Wäldern wie dem Perlacher Forst, der Aubinger Lohe oder Forst Kasten ein. Auf den befestigten Waldwegen könnt ihr natürlich auch einen Bollerwagen hinter euch herziehen. Aber muss nicht sein: genießt einfach die Ruhe und die frische Luft im Wald und beobachtet die Natur, z.B. die Rehe, Hirsche und Wildschweine. Ideal für Papas mit tierliebem Anhang.

Auf zum See: Wandern oder Boot fahren

Ausflugsschiff auf dem Starnbergersee
Shutterstock 711600580

Ahoi! Das Wasser ist zum Baden noch ein bissl frisch, aber ein Ausflug an den See ist am Vatertag auf jeden Fall eine Option. Ihr müsst ja nicht unbedingt ins Wasser gehen. Fahrt doch einfach mal raus an den Starnberger See, wandert ein bisschen am Ufer entlang oder besteigt ein Schiff (an Bord gibt's eine kühle Brise und kühle Getränke). Wenn es euch ein bisschen weiter weg von München zieht, ist der Chiemsee ein lohnendes Ziel: Die Fraueninsel, das Schloss Herrenchiemsee und das traumhafte Alpenpanorama sind die Reise wert.

Wenn ihr lieber in der Stadt bleiben wollt, haben natürlich auch die Münchner Seen eine Menge zu bieten. Steuert die Drei-Seen-Platte im Münchner Norden an, denn da habt ihr mit dem Feldmochinger SeeFasaneriesee und Lerchenauer See eine gute Auswahl, falls es euch an einem zu voll sein sollte. Oder dreht doch mal eine Runde um den Schwabinger See und den weniger bekannten Zamila-See in Bogenhausen. Biergärten zum Einkehren sind vor Ort oder meist nicht weit.

Mit der S-Bahn ins Münchner Umland

Schloss Kaltenberg in Geltendorf
C. Wimmer

Mit dem Deutschlandticket lohnen sich Ausflüge nicht nur mit der Regionalbahn, sondern auch in die nähere Umgebung von München mit der S-Bahn, z.B. zum Schloss Kaltenberg in Geltendorf am Ende der Linie S4 oder in das beschauliche Altomünster mit seiner prächtigen Barockkirche im Landkreis Dachau (S2). Wir haben sieben Tipps zusammengestellt, die ihr auch am Vatertag abfahren könnt. Wer (noch) kein Deutschlandticket hat, kann natürlich eine Tageskarte bei der MVG lösen.

Radeln statt Radler: Macht eine Tour mit dem Bike!

Radfahrer im Perlacher Forst
Michael Hofmann

Ihr könnt mit dem Rad einfach aufs Geradewohl strampeln (wer mag bis zum - am Vatertag meist überlaufenen - Klassiker, dem "heiligen Berg" von Kloster Andechs) – oder auf einer ausgewiesenen Route fahren: Leicht und kurz sind die gut ausgeschilderten Touren des Baureferats – die Hauptrouten starten sternförmig vom Marienplatz aus und führen euch zu Zielen innerhalb der Stadtgrenzen, z.B. nach Aubing entlang der Schlösser und Villen im Münchner Westen oder über Daglfing nach Riem mit historischen Highlights im Osten.

Es gibt auch zwei Ringrouten: Den 15 Kilometer langen Inneren Radlring (u.a. Theresienwiese, Englischer Garten, Deutsches Museum), und wer noch etwas mehr drauf hat, fährt entlang des Äußeren Radlrings, der hat satte 50 Kilometer und führt euch durch Pasing, Obersendling, Bogenhausen und Moosach.

Wer richtig viel Puste hat: Wie wär's mit dem M-Wasserweg? Der führt euch auf Routen von 39 bis 82 Kilometern zu den Quellen des Münchner Trinkwassers über das Mangfalltal bis nach Gmund am Tegernsee. Startpunkt ist das Deutsche Museum. Ihr könnt aber auch einzelne Etappen fahren, wenn euch der ganze Weg zu weit ist.

Bei jedem Wetter: Schwimmen und entspannen in den Münchner Bädern

Das Schwimmerbecken im Freibad Prinzregentenbad
SWM
Prinzregentenbad

Die städtischen Hallenbäder haben natürlich auch zum Vatertag geöffnet. So könnt ihr den Feiertag sportlich verbringen oder einfach entspannen. Die Bäder und M-Saunen könnt ihr an Christi Himmelfahrt zu den für Donnerstag üblichen Öffnungszeiten nutzen. Wie an gesetzlichen Feiertagen, ist in allen M-Saunen gemischter Betrieb. Für die Freibäder sieht es nicht so rosig aus: Aufgrund der kühlen Temperaturen haben nur Prinzregentenbad und Schyrenbad geöffnet.

Raus aus der Stadt - ab in die Berge

Das Rotwandhaus auf der Rotwand
Eder / Shutterstock.com

Wenn ihr mal wieder aus der Stadt raus wollt, dann ist ein Ausflug ins Münchner Umland oder gleich in die bayerischen Alpen eine Idee (auf die allerdings am Vatertag auch viele andere kommen, also rechnet mit Hochbetrieb und ggf. vollen Zügen). Fahrt mit der Gondel den Wallberg hoch, folgt dem Prinzenweg vom Schliersee zum Tegernsee oder macht eine Tour im Isarwinkel.

Wer höher hinaus will und eine Berghütte erwandern möchte, für den haben wir Hütten aus sieben Alpenregionen von Garmisch bis zum Inntal zusammengestellt:

Falls ihr eure Lieblingshütte ansteuert: Informiert euch vorher, ob sie tatsächlich schon auf hat. Und selbst wenn — nehmt ausreichend Verpflegung mit, denn das Platzangebot der Hütten ist begrenzt und wie gesagt, am Feiertag ist viel los.

Bollerwagen und Biergärten: Die Klassiker zum Vatertag

Essen & Trinken im Biergarten: Spareribs und eine Mass Helles Bier
Mde / Anette Göttlicher

Natürlich, die traditionellen Bollerwagen gehen immer – schnappt eure besten Kumpel, besorgt euch ein Tragerl, eine Brotzeit und los geht's. Ihr könnt auch versuchen, einen Platz in den Münchner Biergärten zu ergattern - da wird es allerdings bei schönem Wetter ziemlich proppenvoll.