Das Oktoberfest in Zahlen

Koa Wiesn 2020! Das Event der Superlative zieht normalerweise Jahr für Jahr Millionen Besucher aus ganz Deutschland und dem Rest der Welt an die Isar. Wie groß ist eigentlich die Theresienwiese? Wie viele Schausteller gibt es? Und wie viele Besucher waren letztes Jahr auf der Wiesn? Alle interessanten Zahlen rund ums Oktoberfest erfahrt Ihr hier:

- Theresienwiese: 42 Hektar
- Oktoberfest-Areal als "Große Wiesn" mit 34,5 Hektar, inklusive Oider Wiesn mit 3,5 Hektar
- Als „Kleine Wiesn“ mit 26 Hektar (dies ist alle vier Jahre der Fall, wenn das Gelände mit dem Zentralen Landwirtschaftsfest geteilt wird)
Wiesn 2019 in Zahlen

Bewerber 2019
- insgesamt: 1.067
- zugelassen: 551
- Warenverkauf: 231
- Schaustellungen: 167
- Gastro-Betriebe: 146 (darunter 17 Großzelte, 21 Mittelbetriebe)
- Serviceeinrichtungen: 7
Wiesn-Beschäftigte
- rund 8.000 fest angestellte und 5.000 wechselnde Arbeitskräfte
Gastronomische Wiesn-Betriebe
- Gastplätze (gesamt): rund 120.000
- Größte Festhalle (inkl. Garten): Hofbräu (9.991 Gastplätze)
- Kleinster Gastro-Betrieb: Schiebl's Kaffeehaferl (60 Gastplätze)
2019: 10,80 – 11,80 € (2018:10,70 – 11,50 €)
- ca. 1.400 „Sitzplätze“
- ca. 1 Kilometer „Stehplätze“
- 43 behindertengerechte Toiletten
- Die Benutzung aller Toiletten ist kostenlos.
Wiesn-Rekorde
Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt - doch diese Rekorde und Meilensteine solltet Ihr ebenfalls kennen.
Die Wiesn 2019: Bilanz

- Besucher: 6,3 Millionen
- Bierausschank: 7,3 Millionen Maß
- Ochsen: 124 Stück
- Kälber: 29
- Stromverbrauch: 2,84 Millionen Kilowattstunden
- Wasserverbrauch: circa 105.000 Kubikmeter
- Fundsachen: 3.778
- Mehr zur Bilanz 2019
Das Angebot der Wiesn 2019 im Detail

Wiesn Gastronomie
- 45 Feinkostgeschäfte
- 29 Wurstbratereien
- 17 Festhallen
- 15 Stehcafés/Milch/Backwaren
- 10 Wurstimbisshallen (darunter 1 Haxnbraterei, 1 Kalbsbraterei, je 1 Käse-, Fisch- und Wildspezialitäten, die Erste Münchner Knödelei)
- 6 Bierausschänke (darunter 1 Weißbierkarussell)
- 5 Cafés
- 7 Stehausschänke (Sekt, Spirituosen)
- 6 Hühnerbratereien
- 5 Fischbratereien
- 1 Familienplatzl
Wiesn-Waren
- 102 Eis und Süßwaren
- 59 Scherzartikel und Andenken
- 48 Brotstände
- 14 Glasierte Früchte
- 7 Tabak
- 1 Obstsäfte
Wiesn-Schaustellerei
- 36 Spiel- und Wurfbuden
- 31 Schießbuden
- 24 Fahrgeschäfte (darunter 11 Rundfahrgeschäfte)
- 19 Schau- und Belustigungsgeschäfte, darunter Vogelpfeifer (2), Steilwand (2), Irrgarten(1)
- 5 Autoskooter
- 5 Achterbahnen
- 4 Geisterbahnen
- 4 Schlaghammer („Hau den Lukas“)
- 4 Glückshafen (2) und Losverkauf (2)
- 3 Schaukeln
- 3 Kettenflieger
- 2 Riesenräder
- 3 Fotostände (Hofphotograf, Scherzphotograf und Fotostudio)
- 2 Rutschbahnen
- 2 Wildwasserbahnen
- 1 Museumszelt
Wiesn für Kinder
- 7 Karussells
- 3 Babyflüge
- 1 Reitbahn
- 2 Kinderschleifen
- 1 Kindereisenbahn
- 1 Kasperltheater
- 1 Marionettentheater
- 1 Kinderautoskooter
- 1 Märcheneisenbahn
- 1 Family Coaster