München-Guide: Die Top-Sehenswürdigkeiten
Münchens Highlights erleben: Hier gibt es die Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt im Überblick - egal ob Schlösser, Museen, Kirchen, Parks oder Plätze.

Klar, Schloss Nymphenburg, die Frauenkirche und den Marienplatz sollte man als Neu-Münchner oder Besucher auf jeden Fall einmal gesehen haben. Aber München hat noch viel mehr zu bieten, und zwar nicht nur für die Freunde von historischen Gebäuden.
Wir nehmen euch mit auf eine Tour zu den Orten, die ihr früher oder später auf jeden Fall einmal besucht haben solltet!
Schloss Nymphenburg
Eine Reise in die Zeit der bayerischen Monarchie: die weitläufige Parkanlage mit ihren Parkburgen, Flanierpromenaden am Schlosskanal, riesigen Brunnen und Fontänen, herrlichen Blumenfloren und natürlich dem eindrucksvollen Schlossbau fasziniert Münchner wie Touristen gleichermaßen.
Neben den prächtigen Räumlichkeiten, die von den besten Bildhauern, Malern und Stuckateuren ihrer Zeit gestaltet wurden, kann man im Schlossbau selbst auch mehrere Museen besuchen.
Frauenkirche

Die gotische Dom- und Stadtpfarrkirche „Zu Unserer Lieben Frau“ aus dem 15. Jahrhundert ist und bleibt das unverwechselbare Wahrzeichen der Stadt. Doch dass die Frauenkirche Ruhestätte von Kaisern ist und sogar der Teufel hier ein- und ausgegangen sein soll, weiß nicht jeder.
Der über 500 Jahre alte Backsteinbau ist der Sitz des Erzbischofs von München und Freising. Einer der beiden knapp 100 Meter hohen Türme ist zugänglich und bietet eine spektakuläre Aussicht über die Stadt.
Marienplatz

Hier schlägt Münchens Herz: Der Marienplatz mit dem Neuen Rathaus ist das weltberühmte Zentrum der Landeshauptstadt. Ob täglich zum Glockenspiel, im Advent zum Christkindlmarkt, zu Meisterfeiern der großen Sportvereine oder beim Stadtbummel von staunenden Besuchern aus aller Welt – rund um die Mariensäule ist zu jeder Jahreszeit einiges los.
Als Kreuzungspunkt der Ost-West-Achse zwischen Isartor und Karlstor und der Süd-Nord-Achse zwischen Sendlinger Tor und Schwabing ist der Marienplatz ein idealer Ausgangspunkt für Sightseeing-Touren durch München.
Alter Peter

St. Peter, die Peterskirche hinter dem Marienplatz, ist die älteste Pfarrkirche Münchens. Ihr Turm, den die Münchner Alter Peter nennen, zählt zu den besten Aussichtspunkten der Stadt und beherbergt zugleich die ältesten Glocken und Uhren Münchens.
Nicht nur der Turm, sondern auch der eindrucksvolle barocke Hochaltar und die im gläsernen Sarg aufgebarten Reliquien, das Skelett der heiligen Munditia, sind einen Besuch wert.
Karlsplatz (Stachus)

Der halbrunde Karlsplatz, besser bekannt als Stachus, bildet das Eingangstor zu Münchens größter Fußgängerzone. „Da geht’s ja zu wie am Stachus!“ – Dieser Spruch ist bis ins tiefste Bayern bekannt und wird gern benutzt, wenn irgendwo viel los ist.
Am Münchner Stachus ist das Tag und Nacht der Fall: Hier treffen sich etliche S-, U- und Trambahnlinien, Autos, Busse, Radfahrer und Fußgänger. Die einen wollen nur die Altstadt queren, die anderen beginnen hier ihren Stadtbummel in der Fußgängerzone.
Odeonsplatz

Am Odeonsplatz lebt und erlebt man "la dolce vita" in München: Eine Kirche im italienischen Spätbarock, eine Loggia nach Florentiner Modell und viel Trubel. Der Odeonsplatz ist zugleich die nördliche Begrenzung der Fußgängerzone und Ausgangspunkt der Ludwigstraße.
Rund um den Platz liegen die königliche Residenz samt Hofgarten, die Feldherrnhalle, die Theatinerkirche und einige Stadtpalais. Auf dem Platz finden regelmäßig große Events statt, wie beispielsweise das Stadtgründungsfest.
Residenz

Die Münchner Residenz ist das größte Innenstadtschloss Deutschlands. Von der Dienerstraße aus auf den Max-Joseph-Platz kommend ragt die mächtige Fassade der Residenz vor einem auf.
Ein Rundgang im Inneren, durch die Appartements, die Festsäle und die Hofkapellen der bayerischen Herrscher, führt durch historische Raumensembles in unterschiedlichen Epochenstilen, da die Residenz in ihrer über 600-jährigen Geschichte laufend erweitert und umgebaut wurde.
Einen Besuch lohnen auch die Schatzkammer der Residenz und der herrliche Hofgarten.
Deutsches Museum

Das größte Technikmuseum der Welt: Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik, wie es offiziell heißt, ist zugleich Ausstellungsraum und riesige Spielwiese. Die Besucher dürfen an Knöpfen drehen, Hebel und Schalter umlegen und viele Exponate anfassen. Es gibt 20 verschiedene Dauerausstellungen von Atomphysik und Chemie über Musikinstrumente und Gesundheit bis zu Luft- und Raumfahrt und Robotik.
Olympiapark

Anlässlich der Olympischen Spiele 1972 angelegt, tummeln sich im Olympiapark einige der wichtigsten Bauwerke der Landeshauptstadt auf engstem Raum: Etwa das Olympiastadion und Münchens höchstes Gebäude, der über 290 Meter hohe Olympiaturm mit seiner Aussichtsplattform.
Daneben bietet die 850.000 Quadratmeter große Parkanlage ein abwechslungsreiches Freizeitangebot mit Konzerten, Events, Festivals und Sportangeboten.
Alte Pinakothek

Als eine der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt zeigt die Alte Pinakothek am Königsplatz europäische Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. In 19 Sälen und 47 Kabinetten sind weit über 700 Gemälde ausgestellt. Seit 1836 wandeln Kunstbegeisterte durch die beeindruckenden Räumlichkeiten auf zwei Etagen, die der Architekt Leo von Klenze geschaffen hat.
Die Schätze der Alten Pinakothek werden von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen betreut. Zusammen mit der Neuen Pinakothek, der Pinakothek der Moderne und dem Museum Brandhorst bildet die Alte Pinakothek den inneren Kern des Münchner Kunstareals.
Neue Pinakothek (derzeit geschlossen)

Wie in einem Labyrinth durchschreiten Besucher die Neue Pinakothek. Der Rundgang folgt einer liegenden Acht und endet am Ausgangspunkt. Dazwischen liegt ein spannender Überblick über die Epochen der Europäischen Kunst von der Aufklärung bis zum Beginn der Moderne.
Van Goghs Sonnenblumen, Spitzwegs Armer Poet, Pilotys 35 qm großer Triumphzug des Germanicus und König Ludwig I. in vollem Ornat sind nur einige Beispiele der knapp 400 Werke europäischer Kunst des späten 18., des 19. sowie des beginnenden 20. Jahrhunderts.
Wegen einer Sanierung ist das Museum bis 2025 geschlossen.
Pinakothek der Moderne

Vier Museen unter einem Dach: Die Pinakothek der Moderne gehört zu Münchens größten Attraktionen und den bekanntesten Ausstellungshäusern weltweit.
Sie vereint auf über 12.000 qm vier voneinander unabhängige Museen, die verschiedene Bereiche der Kunst abdecken: die Sammlung für Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die Neue Sammlung des Münchner Designmuseums, das Architekturmuseum der TU München und die Staatliche Graphische Sammlung.
Tierpark Hellabrunn

Eine Reise um die Welt: Der Münchner Tierpark Hellabrunn wurde 1911 gegründet und gilt als erster Geo-Zoo der Welt. Seit 1928 leben die Tiere hier nach Kontinenten geordnet - heute teilweise in natürlichen Lebensgemeinschaften, wie in der Natur.
Zu jeder Jahreszeit bietet der Tierpark durch wechselvolle Stimmungen ein eindrucksvolles Bild der natürlichen Lebensräume des Landschaftsschutzgebietes der Isarauen. Ohne störende Gitter und Zäune können die Besucher die Tiere beobachten und lernen gleichzeitig viel zu Arten- und Umweltschutz.
Oktoberfest

Das Münchner Oktoberfest, oder kurz: die Wiesn, ist das größte Volksfest der Welt. Anlässlich der Hochzeit von König Ludwig I. und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen 1810 erstmals begangen, hat es sich zu einem der absoluten Höhepunkte des Münchner Kalenders entwickelt.
Über sechs Millionen Gäste aus aller Welt besuchen das zweiwöchige Fest auf der Theresienwiese jedes Jahr. Seit dem 200-jährigen Jubiläum 2010 gibt es auf einem eigenen, angrenzenden Gelände die sogenannte Oide Wiesn, auf der man das Oktoberfest erleben kann, wie es in vergangenen Zeiten einmal war.
Bayerische Staatsoper

Die Bayerische Staatsoper blickt auf eine 350-jährige Geschichte zurück und ist zugleich einer der größten künstlerisch-musikalischen Betriebe weltweit. Kurfürst Ferdinand Maria errichtete im 17. Jahrhundert im Herkulessaal der Residenz ein Saaltheater, in dem vor der Hofgesellschaft die ersten italienischen Operndarstellungen inszeniert wurden.
Seit 1811 im neu errichteten Nationaltheater am Max-Joseph-Platz, dem bis dato größten Opernhaus Deutschlands, beheimatet, zählt die Bayerische Staatsoper mehr als einer halben Million Besucher und ca. 450 Vorstellungen pro Spielzeit.
Platzl in der Altstadt mit dem Hofbräuhaus

Am Platzl in der Altstadt lässt sich erahnen, wie München einst ausgesehen hat: Prächtige Bürgerhäuser und Kopfsteinpflaster sorgen für gemütliches Ambiente. Hier steht seit 1608 das weltberühmte Hofbräuhaus, in dem Münchner Biertradition gelebt wird. Das Neorenaissance-Gebäude ist auch von außen ein Hingucker.
Alter Hof

Früher residierten hier Kaiser, wer heute vom Marienplatz die Burgstraße vorbei an den Fassaden prachtvoller Bürgerhäuser hinunter spaziert, gelangt durch ein Tor zum Alten Hof. Obwohl viele Teile des Gebäudes nur Rekonstruktionen sind, fühlt man sich in dem verkehrsberuhigten Innenhof sofort in frühere Jahrhunderte zurückversetzt.
Bis ins 15. Jahrhundert war der Hof die Herrscherresidenz der Wittelsbacher. Als 1385 die neue Münchner Residenz errichtet wurde, verlor der Alte Hof an Bedeutung und wurde Sitz für Finanzbehörden. Im Gewölbekeller erfährt man in der kostenlosen Dauerausstellung zur Münchner Kaiserburg Interessantes zur Geschichte.
Viktualienmarkt

Er ist Münchens größter Markt: Der Viktualienmarkt bietet auf 22.000 Quadratmetern ein riesiges Angebot an frischen und oftmals regionalen Produkten. Das macht den Markt seit über 200 Jahren zu einem der Münchner Wahrzeichen.
Weitere Sehenswürdigkeiten in und um München
Residenzstr. 1
80333 München+4989290671
Werner-Heisenberg-Allee 25
80939 München+498969931222
Praterinsel 5
80538 München+4989140030
Barer Str. 27
80799 München+498923805216
Sophienstr. 7
80333 MünchenAlter Hof 1
80331 München+498921014050
Arcisstr. 45
80799 MünchenThalkirchner Str. 17
80337 MünchenMarienplatz 15
80331 MünchenMax-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschleißheim+498931587212
Schloss Nymphenburg 1
80638 München+4989179080
Karolinenplatz 3
80333 München+49895525370
Lerchenfeldstr. 2
80538 München+4989125996910
Sendlinger Str. 32
80331 MünchenNymphenburger Schlosspark Eingang 18
80638 München+4989179080
Ludwigstr. 16
80539 München+4989286382322
Max-Joseph-Platz 2
80539 München+4989218501
Rosenheimer Str. 145H
81671 München+4989406239
Prinzregentenstr. 3
80538 München+49892112401
Sterneckerstr. 24
80331 München+498924231607
Menzinger Str. 65
80638 München+498917861321
Neuhauser Str. 14
80333 München+49892199720
Englischer Garten 3
80538 MünchenResidenzstr. 1
80333 München+498921851940
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München+498921803053
Effnerstr. 18
85764 Oberschleißheim+49892179333
Am Bavariapark 5
80339 München+49892179333
Museumsinsel 1
80538 München+498921791
Galeriestr. 4a
80539 München+49892106910
Haupteingang der Theresienwiese
80336 MünchenPrinzregentenstr.
80538 MünchenEnglischer Garten
MünchenResidenzstr. 1
80333 München+4989290671
80331 MünchenZentralländstr. 35
81667 MünchenFrauenplatz 1
80331 München+49892900820
Europaplatz 1
81675 MünchenKaufingerstraße 1
80331 MünchenLuisenstr. 37
80333 München+498921806630
Marienplatz
80331 MünchenKönigsplatz 3
80333 München+4989286100
Bahnhofplatz 1
80335 MünchenPrinzregentenstr. 1
80538 München+498921127113
Prälat-Miller-Weg 3
80331 München+498924216890
Lachnerstr. 8
80639 München+49891306750
Platzl 9
80331 München+4989290136100
Hofgartenstr. 1
80538 MünchenTal 43
80331 MünchenAn der Isar 1
82049 Pullach im IsartalNeuhauser Str. 2
80331 München+4989220522
Prielmayerstr. 7
80335 München+498955972087
St.-Jakobs-Platz 16
80331 München+498923396096
Karlsplatz 1
80335 MünchenKarlsplatz
80335 MünchenArnulfstr. 3
80335 München+498954046440
Rosenheimer Str. 5
81667 München+4989480980
Kunstareal
80333 MünchenTheatinerstr. 8
80333 München+4989224412
Hirschgarten 1
80639 München+498917999119
Königsplatz 1
80333 MünchenLuisenstr. 33
80333 München+498923396933
Ludwigstr. 22
80539 München+49892877990
Ständlerstr. 20
81549 MünchenMarienplatz 1
80331 MünchenSchloss Nymphenburg
80638 München+4989179080
Max-Planck-Str.
81675 MünchenMaximilianstr. 16
80539 MünchenMaria-Theresia-Str. 23
81675 München+49894194720
Theresienstr. 35a
80333 München+4989238052286
Maximilianstr. 42
80538 München+4989210136100
Schloss Nymphenburg
80638 München+49891795890
Theresienstr. 41
80333 München+498921804312
Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München+498928927690695
Gabelsbergerstr. 35
80333 München+498928927630
Rosenheimer Str. 1
81667 MünchenLenbachplatz 8
80333 München+49895991840
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München+498923322370
Max-Mannheimer-Platz 1
80333 München+498923367000
Barer Str. 29
80799 München+498923805195
Marienplatz 8
80331 München+498923300
Max-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschleißheim+49893158720
Odeonsplatz 1
80539 MünchenSpiridon-Louis-Ring 21
80809 MünchenSpiridon-Louis-Ring 21
80809 MünchenSchloss Nymphenburg 1
80638 München+4989179080
Richard-Wagner-Str. 10
80333 München+498921806630
Barer Str. 40
80333 München+498923805360
Residenzstr. 1
80333 München+4989290671
Residenzstr. 1
80333 München+4989290671
Theresienhöhe 16
80339 München+4989290671
Prinzregentenstr. 9
80538 München+49 (0)89 23805-224
Max-Emanuel-Platz 1
85764 Oberschleißheim+49893158720
Schloss Nymphenburg
80638 München+4989179080
Sendlinger Str.
80331 MünchenSendlinger-Tor-Platz 1
80336 MünchenLeopoldstr. 1
80539 MünchenNeuhauser Str. 6
80333 München+49892317060
Rindermarkt 1
80331 MünchenKönigsplatz 1
80333 München+498959988830
Residenzstr. 1
80333 München+4989277221
Ergebnis 1 - 100 von 121