
Heidi in Israel. Eine Spurensuche
Di, 28.06.22, 10:00 - 18:00 Uhr | Weitere TermineJüdisches Museum München
Jüdisches Museum München
St.-Jakobs-Platz 1680331 München
Heidi in Israel: Eine Ausstellung im Jüdischen Museum München
Heidis Welt sind die Berge - und diese sind weltweit zum Sehnsuchtsort für unzählige junge Leser*innen geworden. Auch in Israel fand Heidi ihre „Bühne“. In der Ausstellung "Heidi in Israel" im Jüdischen Museum München könnt ihr euch noch bis 16. Oktober 2022 auf Spurensuche begeben:
Wie erlebten die Kinder in Israel Heidis Abenteuer? Öffnungszeiten und Infos zur Ausstellung

Die Schweizer Autorin Johanna Spyri hat mit „Heidi“ (1880) den letzten großen Heimat- und Heimwehroman Europas geschrieben, der weltweit und so auch in Palästina und dem späteren Israel die Jugenderinnerungen unzähliger Menschen geprägt hat. Die Motive, die in „Heidi“ zur Sprache kommen, waren für das junge Publikum von großer emotionaler Bedeutung und identitätsstiftend. 1946 erstmals ins Hebräische übersetzt, erscheint Spyris Roman zu einer Zeit, in der die Themen Heimat, Heimatverlust und Neubeginn höchst relevant waren.
Begleitet wird die Ausstellung von einer Foto-Installation des israelischen Künstlers Niv Fridman.
Eine Ausstellung des Schweizer Heidiseums in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum München.
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert. Bitte achtet beim Museumsbesuch auf die gültigen Corona-Regeln.